Chat with us, powered by LiveChat

ASUS PN50 Benchmark – Ryzen 5 gegen Ryzen 7

Willkommen zu unserem ASUS PN50-Benchmark-Post! Wir haben diesen ASUS Mini-PC mit den Prozessoren Ryzen 5 4500U und Ryzen 7 4700U in einer Reihe von Benchmarks getestet, um ihre Leistung zu ermitteln.

Wenn Sie unseren ersten Artikel über das Unboxing und den Überblick über den Mini-PC von ASUS nicht gesehen haben, können Sie das Video hier lesen und ansehen. Kurz gesagt, Sie haben die Wahl zwischen zwei Modellen mit Ryzen 5 oder Ryzen 7 Prozessoren und einer Auswahl von 16GB oder 32GB DDR4 3200Mhz RAM, sowie Speicheroptionen von 256GB, 512GB bis zu 1TB NVMe. Im Inneren des Mini-PCs ist Platz für den Einbau einer 2,5″-HDD oder SSD.

Vollständiges Mini-PC-Benchmark-Video

Sie können sich unten unser Video zu den Benchmarks ansehen, oder, wenn Sie es vorziehen, eine ausführliche Textversion nachlesen.

ASUS PN50 Mini PC Technische Daten

In diesem ASUS PN50 Mini-PC-Vergleich stellen wir die Ryzen 5 und 7 Modelle gegeneinander. Werfen wir einen Blick auf die technischen Daten der beiden Modelle.

MODELLAMD Ryzen 5AMD Ryzen 7
CPU:4500U4700U
KORES:68
THREADS:68
MAX GESCHWINDIGKEIT:4.0Ghz4.1Ghz
GPU:AMD Radeon GrafikenAMD Radeon Grafiken
KORES:67
MAX GESCHWINDIGKEIT:1.500Mhz1.600Mhz
Mini PC Technische Daten

Wir haben in beiden Modellen den gleichen Typ von 32GB DDR4 3200Mhz RAM und 1 TB NVMe SSD installiert.

Mit den zusätzlichen Kernen und der etwas schnelleren Taktfrequenz des AMD Ryzen 7 werden wir definitiv eine Leistungssteigerung gegenüber dem Ryzen 5 sehen, aber um wie viel mehr für diese NUC-Killer?

ASUS PN50 Benchmark

Wir verwenden einige verschiedene Benchmarks, die künstliche und reale Szenarien testen, um einen guten Leistungsüberblick zu erhalten.

PassMark

Wir beginnen die Benchmarks mit PassMark, das einen Gesamt-Benchmark der Komponenten durchführt, einschließlich Prozessor, Grafik, Speicher und Festplattengeschwindigkeit. Dies wird uns einen allgemeinen Hinweis auf den Leistungsunterschied zwischen den beiden Modellen geben.

PassMark Benchmark-Ergebnisse für ASUS mini PC
PassMark Benchmark-Ergebnisse

Zuerst haben wir die Ergebnisse für den Ryzen 5, er erreicht respektable 4.460 Punkte, mit guten Ergebnissen in allen Tests. Der Ryzen 7 erreicht einen beeindruckenden Wert von 4.830 Punkten, wobei er in allen Tests besser abschneidet als der Ryzen 5. Der Leistungszuwachs zwischen den beiden liegt bei etwa 7,9 %.

Bei näherer Betrachtung der Ergebnisse sehen wir die Hauptunterschiede in den CPU- und Grafiktests und marginale Unterschiede bei den RAM- und Festplattengeschwindigkeiten, da beide dieselbe Spezifikation verwenden.

PCMark

Als Nächstes führen wir mit PCMark Benchmarks durch, um die allgemeine Leistung bei alltäglichen Aufgaben wie dem Surfen im Internet, der Wiedergabe von Medien, Videokonferenzen, der Arbeit mit großen Office-Dokumenten und vielem mehr zu ermitteln. Dadurch erhalten wir einen realitätsnäheren Leistungstest, als wenn wir nur sehen, wie schnell beispielsweise ein Prozessor läuft.

PCMark Benchmark-Ergebnisse für Ryzen 5 und Ryzen 7
PCMark Benchmark-Ergebnisse

Der Ryzen 5 erreicht 4.644 Punkte, was in etwa dem erwarteten Bereich für diese Spezifikation eines Mini-PCs entspricht. Der Ryzen 7 erreicht eine höhere Punktzahl von 5.132, wiederum mit höheren Werten in den einzelnen Tests. Zwischen den beiden Modellen besteht ein Unterschied von etwa 9,9 %.

Bei Aufgaben im wirklichen Leben ist dies besonders wichtig. Das bedeutet, dass alles – vom Booten von Windows über das Öffnen von Software bis hin zum Laden und Speichern großer Dokumente – auf beiden Modellen schnell ist, auf dem Ryzen 7 jedoch fast 10 % schneller.

3DMark

Als nächstes haben wir die CPU- und Grafikleistung mit 3DMark getestet. Dies gilt nicht nur für die Spieleleistung, sondern gibt uns auch einen Hinweis darauf, wie gut die Grafikwiedergabe ist, die zum Beispiel bei der Medienwiedergabe und der Foto- und Videobearbeitung zum Einsatz kommt.

3DMark-Benchmark-Ergebnisse
3DMark-Benchmark-Ergebnisse

Der Ryzen 5 erreicht 1.034 Punkte, was in etwa dem Durchschnitt für einen Ryzen-Mini-PC dieser Spezifikation entspricht. Der Ryzen 7 erreicht 1.194 Punkte, das sind rund 14,3 % mehr als beim Ryzen 5.

Der Unterschied in den Ergebnissen ist hier deutlicher, und wir können sehen, dass die zusätzlichen Kerne und die höhere Taktrate des Ryzen 7 für einen zusätzlichen Leistungsschub sorgen.

AMD Mini PC Gaming Leistung

Er eignet sich nicht nur für arbeitsbezogene Aufgaben, sondern auch für Spiele. In den folgenden Benchmarks werden wir die Einstellungen auf Maximum stellen, um beide Modelle einem echten Stresstest zu unterziehen und den Unterschied zu sehen. Unter normalen Umständen würden Sie natürlich die Grafik auf den empfohlenen Systemeinstellungen haben, die im Allgemeinen im mittleren bis hohen Bereich liegen, um einen guten 60 FPS-Durchschnitt auf diesen Geräten zu erreichen.

Forza Horizon 4

Für Forza Horizon 4 haben wir die Einstellungen auf die Standard-Ultra-Einstellungen mit einem Ziel von 60 FPS geändert. Forza Horizon 4 ist ein gutes Spiel für den Benchmark, da es die Vorteile mehrerer Kerne sowohl des Prozessors als auch der integrierten Grafik auf dem ASUS PN50 Mini-PC nutzt.

Forza Horizon 4 Benchmark-Ergebnisse für Ryzen mini PC
Forza Horizon 4 Benchmark-Ergebnisse

Der Ryzen 5 erreicht respektable 18 Bilder pro Sekunde mit einem Tiefstwert von 15 und einem Höchstwert von 29 FPS. Der Ryzen 7 erreicht einen sehr respektablen Wert von 24 Bildern pro Sekunde mit einem Tiefstwert von 23 und einem Höchstwert von 35 FPS.

Daraus ergibt sich ein Unterschied von etwa 28 % bei den Bildern pro Sekunde, was wiederum ein großer Unterschied ist. Besonders mit dem Ryzen 7 kann man einige Einstellungen von Ultra auf Hoch und Mittel herunterfahren und so ganz einfach 60 FPS genießen.

Final Fantasy XIV: Endwalker

Als nächstes haben wir die Final Fantasy XIV: Endwalker Benchmark-Software ausgeführt. Das Spiel wird erst später in diesem Jahr veröffentlicht, so dass wir einen Blick darauf werfen können, wie die Ryzen-Mini-PCs bei zukünftigen Spielen abschneiden werden.

Für diesen Test haben wir die Grafikeinstellungen auf Maximum gestellt und der Benchmark läuft im Vollbildmodus statt in einem randlosen Fenster.

Final Fantasy XIV: Endwalker Benchmark-Ergebnisse
Final Fantasy XIV: Endwalker Benchmark-Ergebnisse

Der Ryzen 5 kommt auf sehr gute 2.191 Punkte, der Ryzen 7 auf 2.783 Punkte. Dies ergibt einen Leistungsunterschied von etwa 23,8 % und entspricht in etwa dem erwarteten prozentualen Unterschied, der sich aus den vorherigen Tests ergibt.

Besonders mit dem Ryzen 7 können Sie einige Grafikeinstellungen verändern, um die Leistung zu verbessern und die Ergebnisse auf die empfohlenen Mindeststandards für die Leistung zu bringen. Für einen Gaming-Mini-PC ist dies sehr beeindruckend!

Benchmark-Zusammenfassung

Es ist Zeit, die Noten an den Türen zu sehen! Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der einzelnen Testergebnisse mit ihrer prozentualen Differenz.

BENCHMARKRYZEN 5 4500URYZEN 7 4700U% UNTERSCHIED
PassMark4,4604,8307.9%
PCMark4,6445,1329.9%
3DMark1,0341,19414.2%
Forza Horizon 418 FPS24 FPS28%
Final Fantasy XIV: Endwalker2,1912,78323.8%
DURCHSCHNITT16.7%
AMD Ryzen 5 und 7 Benchmark-Tests Zusammenfassung

Dies ergibt eine durchschnittliche Leistungssteigerung von 16,7 % auf dem Ryzen 7 gegenüber dem Ryzen 5, was ein beachtlicher Wert ist! Beide Modelle eignen sich gleichermaßen für alltägliche Aufgaben, die vom Surfen im Internet bis hin zur Arbeit mit umfangreichen Office-Dokumenten reichen können. Mit dem Ryzen 7 werden Sie jedoch eine Leistungssteigerung bei prozessor- und grafikintensiveren Aufgaben wie großen Tabellenkalkulationen und Datenbanken oder der Bild- und Videobearbeitung feststellen.

Als Gaming-Mini-PC ist dies der Ort, an dem die größten Leistungssteigerungen zu verzeichnen sind. Die zusätzliche Geschwindigkeit von 25 % führt zu einer spürbaren Steigerung der Bilder pro Sekunde. Während unsere Tests bei maximalen Einstellungen für das Benchmarking liefen, können Sie diese auf ein vernünftiges Niveau wie Mittel und Hoch ändern und eine sehr gute Balance zwischen visueller Qualität und Leistung genießen.

Für welches Modell eines ASUS Mini-PCs Sie sich auch entscheiden, Sie können sicher sein, dass Sie ein hochwertiges Gerät mit hoher Leistung und Zuverlässigkeit erhalten!

Wo Sie den ASUS Mini PC kaufen können

Sie können mehr erfahren und den ASUS Mini PC kaufen, und werfen Sie einen Blick auf unser Angebot an Windows Mini PCs, das sowohl Intel als auch AMD Prozessoren umfasst.

Bringer of videos, text and images! AKA the social media guy at DroiX. Massive retro gaming fan and collector, with a far too large collection of consoles and computers from 1970's to modern.