Chat with us, powered by LiveChat

DroiX Sommer 2021 PC-Benchmarks (MinisForum Benchmarks, Beelink Benchmarks, etc.)

Hallo zusammen! Wir von DroiX sind zurück mit unserem neuesten Benchmark-Post, der Ihnen eine grobe Vorstellung von der Leistung der verschiedenen Mini-PCs gibt, die wir in verschiedenen Bereichen anbieten – damit Sie besser entscheiden können, welcher der vielen Mini-PCs für Sie der richtige ist.

Die Benchmark-Tests

Die Tests wurden alle mit PassMark Performance Test 10.1 durchgeführt. Mit einer Testlänge von „mittel“ und durchgeführt in einem Best-of-5-Format.

Alle Modelle wurden mit einer Konfiguration von 16 GB RAM und 512 GB Speicherplatz getestet, so wie sie bei uns verkauft werden (d. h. die RAM-Geschwindigkeiten können abweichen).

Die Mini-PC-Benchmark-Liste

Zu den Mini-PCs, die wir getestet haben, gehört die folgende Auswahl. Klicken Sie auf den jeweiligen Link, um mehr über den PC zu erfahren:

CPU-Benchmark

Der CPU-Benchmark befasst sich mit der reinen Durchsatzleistung der CPU, wobei verschiedene komplexe mathematische Gleichungen, Physiksimulationen und mehr ausgeführt werden. Hohe Punktzahlen deuten auf einen Mini-PC hin, der sich gut für Videobearbeitung, 3D-Rendering und andere CPU-intensive Anwendungen eignet.

Sommer 2021 Benchmark CPU

Bei den CPU-Benchmarks liegt unser derzeitiger Spitzen-PC, der MinisForum X400 Ryzen 5 Pro, mit großem Abstand an der Spitze. Dies ist der Leistung der Desktop Ryzen 5 4560G APU zu verdanken (für diejenigen, die damit nicht vertraut sind – eine APU ist im Wesentlichen ein schicker Begriff für AMDs kombinierte CPU/GPU-Architektur).

Als nächstes haben wir den X400 Ryzen 3 Pro. Er verfügt über eine schwächere CPU als sein größerer Bruder, was bedeutet, dass die Leistung geringer ist, aber immer noch deutlich über dem Rest unserer Angebote liegt, da es sich auch um eine Desktop-APU handelt.

Danach folgen in der Mitte der Produktpalette das UM700, das DMAF5 und das UM250.

2D-Grafiken

2D-Grafiktests befassen sich mit alltäglichen Aufgaben wie dem Surfen im Internet und der Textverarbeitung. Eine hohe Punktzahl in diesem Bereich bedeutet, dass der PC für alltägliche Aufgaben geeignet ist.

Sommer 2021 Benchmark 2D-Grafik

Kein Wunder, dass der X400 Ryzen 5 hier die Nase vorn hat. Im Gegensatz zu den CPU-Scores liegen die Ergebnisse jedoch insgesamt näher beieinander, wobei die Ryzen 3-Variante sehr knapp dahinter liegt.

Das DMAF5, das X35G, das UM700 und das UM250 liegen in dieser Hinsicht ebenfalls sehr dicht beieinander.

3D-Grafiken

Die 3D-Grafik-Suite testet die Leistung des Geräts mit verschiedenen DirectX-APIs von DX9 bis DX12. Hohe Punktzahlen deuten auf einen Mini-PC hin, der sich gut für Spiele eignet.

Sommer 2021 Benchmark 3D-Grafik

Hier ist ein klarer Trend zu erkennen. AMD ist dank der Eigenschaften seiner APUs ein absoluter Volltreffer. Inzwischen liegt Intel deutlich zurück.

Der stärkste ist hier, wie zu erwarten, der X400 Ryzen 5, aber die anderen AMD-Modelle sind näher dran, als man erwarten würde.

Festplatte

Bei den Festplattentests geht es in erster Linie um die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten des Geräts. Je höher dieser Wert ist, desto besser ist die allgemeine Leistung des PCs beim Laden beliebiger Dateien und Programme.

Sommer 2021 Benchmark-Diskette

Der Trend scheint sich hier lose an der Prozessormarke zu orientieren, wobei Intel-Geräte im Durchschnitt die Nase vorn haben. Das MinisForum X35G und das Beelink SEi 10 führen das Feld mit beeindruckenden Ergebnissen an.

Das MinisForum X400 Ryzen 3 schlägt seltsamerweise seinen größeren Bruder. Da der Unterschied jedoch weniger als 1/100 beträgt, würden wir dies eher auf Unterschiede zwischen den verwendeten SSD-Chargen zurückführen.

Am Ende des Stapels befindet sich das UM250, was zu erwarten ist, da es der einzige PC in diesem Test ist, der eine M. 2-SATA-SSD anstelle einer M. 2-NVMe-SSD verwendet. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie langsam ist, da es sich immer noch um eine SSD handelt, die um Größenordnungen schneller als eine Festplatte ist.

Speicher

Die Speichertests befassen sich mit der Stabilität und Leistung des Arbeitsspeichers und führen Aufgaben wie Datenbankoperationen und Latenztests durch. Eine gute Leistung deutet hier auf einen PC hin, der für Multitasking geeignet ist.

Sommer 2021 Benchmark-Speicher

Die Ergebnisse sind hier am engsten beieinander, wobei der X400 Ryzen 5 vorhersehbar die Nase vorn hat, aber drei verschiedene Modelle liegen Kopf an Kopf – der X400 Ryzen 3, GTI 10 und SEi 10.

Das Schlusslicht bilden das UM250, das DMAF5 und das UM700 – drei sehr ähnliche Geräte (alle mit mobilen Ryzen-APUs ausgestattet und mit ähnlichen Gehäusen)

Insgesamt

Die Gesamtbewertung ist eine grobe Zusammenfassung aller Bewertungen in den einzelnen Kategorien. Höhere Punktzahlen sind ein Hinweis auf ein besseres Gesamtpaket, aber beachten Sie, dass einige PCs in einigen Bereichen stärker sein können als andere.

Sommer 2021 Benchmark Insgesamt

An erster Stelle steht der X400 Ryzen 5, wie man es an dieser Stelle erwarten würde. Danach kommt der X400 Ryzen 3. Beide sind eine gute Wahl, wenn Sie einen vielseitigen, leistungsstarken Mini-PC suchen.

Danach sind der Preis der Geräte und die von ihnen gebotene Leistung in etwa gleich, mit Ausreißern wie dem UM700, das insgesamt etwas schlechter abschneidet als das DMAF5, und dem X35G, das insgesamt sehr geringfügig besser abschneidet als das UM250.

Die Intel-Geräte GTi 10, SEi 10 und X35G bilden das untere Ende der Wertung – was angesichts ihres niedrigeren Preises verständlich ist.

Schlussfolgerung

Danke, dass Sie den Benchmark bis jetzt durchgehalten haben! Gab es für Sie überraschende Ergebnisse? Haben Sie Vorschläge für künftige Benchmarks? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar oder schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected]

Bis zum nächsten Mal!

Bringer of videos, text and images! AKA the social media guy at DroiX. Massive retro gaming fan and collector, with a far too large collection of consoles and computers from 1970's to modern.