Chat with us, powered by LiveChat

Welche Art von SSD benötige ich? NVMe? SATA?

Haben Sie sich jemals gefragt, was ein M.2 SSD ist? Worin besteht der Unterschied zwischen den verschiedenen SSD-Typen? Seit kurzem verkaufen wir auch eine größere Auswahl an Mini-PCs, NUCs und mehr. Wir von DroiX haben uns gedacht, dass es nützlich sein könnte, einen kurzen Leitfaden über die Arten von Speicherplatz zu schreiben, die man in solchen Geräten üblicherweise findet.

Bei der Suche nach einem neuen Gerät kann es überwältigend sein, all die verschiedenen Aspekte zu berücksichtigen, aber wir hoffen, dass dieser Leitfaden eine Zusammenfassung ohne technisches Gerede ist, die Ihnen hilft, eine etwas fundiertere Entscheidung für zukünftige Käufe zu treffen!

 

Was ist M.2? Lagerung?

Das erste, was Ihnen bei der Suche nach einem neuen Mini-PC wahrscheinlich auffällt, ist die Erwähnung des so genannten M.2″-Speichers.

Um es einfach zu halten: M.2 ist ein neuerer Formfaktor von SSD, der Platz sparend sein soll, was ihn zu einer zunehmend beliebten Speicherlösung in allen Arten von Laptops und PCs macht.

Ihr typischer M.2 SSD könnte etwa so aussehen:

NVME-SSD-Laufwerk

Die M.2-Festplatten sind weit von den alten Festplatten entfernt. SSDs sind nicht viel größer als ein Kaugummi. Da keine Strom- oder Datenkabel quer durch das Gehäuse verlegt werden müssen, benötigen sie auch viel weniger Platz.

Viele unserer Geräte verfügen über M.2-Speicher. Wie zum Beispiel der GPD Micro PC oder der One GX1

Was ist der Unterschied zwischen SATA SSD und NVMe SSD?

Während M.2 SSDs waren ein enormer Durchbruch in Bezug auf die Speichereffizienz, ihre tatsächliche Geschwindigkeit änderte sich jedoch nicht wesentlich.

Schließlich stagnierten die Geschwindigkeiten für herkömmliche, SATA-basierte SSDs bei maximal 6 GB/s, und mit dem Bedarf an noch schnelleren Ladegeschwindigkeiten wurde das NVMe-Format von SSDs geboren.

Durch den direkten Zugriff auf den PCI-Express-Bus (der normalerweise für Komponenten wie Grafikkarten reserviert ist) anstelle des veralteten SATA-Busses sind NVMe-SSDs in der Lage, rasend schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten zu erzielen – bis zu 5-7 Mal schneller als herkömmliche SATA-basierte SSDs (und etwa 30 Mal schneller als eine durchschnittliche Festplatte). Obwohl der Geschwindigkeitssprung nicht so deutlich ausfällt wie der zwischen Festplatten und Solid-State-Laufwerken, ist er beim Kauf eines neuen Systems dennoch eine Überlegung wert.

Viele unserer höherwertigen Geräte unterstützen NVMe-SSDs, wie das MINISFORUM H31 und das MINISFORUM DMAF5.

Einige Geräte verfügen sogar über integrierten NVMe-Speicher, wie das One Netbook One GX1. (sie benötigen noch WENIGER Platz, sind aber direkt mit der Hauptplatine verbunden und können nicht ausgetauscht/aufgerüstet werden).

Der Beelink GT-R ist eine seltene Art von Mini-PC, der sowohl einen SATA-, M.2 SATA und M.2 NVMe SSD gleichzeitig.

Was ist eine mSATA-SSD?

Eine mSATA-SSD ist einer SATA- und M.2-SSD sehr ähnlich. SATA-SSD. Die Absicht dahinter war die gleiche wie bei M.2 – eine kleinere Stellfläche für eine SSD zu bieten, um sie bequemer in Geräten mit kleinem Formfaktor wie Laptops verwenden zu können.

mSATA-SSDs etwas größer als ein m.2 SSD – eher mit einer Visitenkarte als mit einem Kaugummi vergleichbar. Sie sind nur in der Lage, Daten über den SATA-Bus zu übertragen, im Gegensatz zu M.2 SSDs, die den PCI-Express-Bus oder den SATA-Bus nutzen können.

Sie sind in der Verwendung weitgehend von M.2 verdrängt worden. SSDs, sind aber auch heute noch in einigen Laptops und Mini-PCs zu finden. Täuschen Sie sich nicht, es handelt sich immer noch um SSDs, die wie erwartet schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 6 GB/s bieten.

Wenn Sie sich für eine interessieren, haben wir sie vielleicht noch auf Lager.

Was ist eMMC-Speicher?

eMMC steht für „embedded multimedia card“, was für den Laien im Wesentlichen eine SD-Karte oder ein USB-Flash-Laufwerk ist, das direkt in die Hauptplatine integriert wurde.

In Bezug auf die Geschwindigkeit liegt die Leistung von eMMC-Speichern zwischen SSDs und HDDs. eMMC-Speicheroptionen werden häufig in tragbaren Geräten wie Smartphones und Tablets verwendet, sind aber auch manchmal in preisgünstigen Mini-PCs zu finden, um den Preis zu senken und dennoch eine gute Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten.

Das Fehlen beweglicher Teile bedeutet auch, dass sie – wie SSDs – nicht anfällig für unsichtbare Schäden durch Stöße und Erschütterungen sind, wie dies bei Festplatten der Fall wäre.

eMMC-Speicher ist nicht dafür gedacht, modifiziert oder ausgetauscht zu werden (im Gegensatz zu SSDs/HDDs, die in der Regel aufgerüstet werden können). Daher sind Sie in den meisten Fällen auf die Größe festgelegt, die Sie ursprünglich gekauft haben (plus die Erweiterungsoptionen, die das Gerät bietet).

Viele unserer preisgünstigen Mini-PCs verfügen über eMMC-Speicher, wie z. B. der Beelink BT3-X. Die meisten Android-Boxen wie der DroiX X3 verfügen ebenfalls über diesen Speicher.

Suchen Sie eine eigene SSD? Sehen Sie sich hier unser Angebot an SSDs an:
https://go.droix.co.uk/HARDWARE

Bis zum nächsten Mal!

Bringer of videos, text and images! AKA the social media guy at DroiX. Massive retro gaming fan and collector, with a far too large collection of consoles and computers from 1970's to modern.