AYANEO AG01 Starship Testbericht
-
Design
-
Build Quality
-
Performance
-
Features
Zusammenfassung
Die AYANEO AG01 eGPU-Dockingstation im auffälligen „Starship“-Design steigert die Geräteleistung mit einer AMD Radeon RX 7600M XT GPU und bietet vielseitige OCuLink- und USB-C-Konnektivität, einen Quad-Monitor-Ausgang sowie integrierte M.2 SSD- und SD-Kartensteckplätze.
Insgesamt
4.9Anwenderbericht
( votes)Profis
- Äußerst einzigartiges & ästhetisches Design
- Integrierte Mehrwertfunktionen
- Vielseitige Konnektivitätsoptionen
- Integrierte All-in-One-Lösung
- Ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis und Funktionen
Nachteile
- Ohne RGB an den Zwillingstriebwerksgondeln fehlt ein Trick
Logbuch des Captains, Sternzeit 25149.1. Unser Auftrag: eine gründliche Systembewertung eines neu entdeckten Artefakts, der AYANEO AG01 Starship-Grafik-Dockingstation, durchzuführen. Wir werden seine Betriebsleistung bewerten, wobei wir uns auf seinen AMD Radeon-Grafikkern konzentrieren, und in unserem AYANEO AG01 Testbericht feststellen, ob dieses Gerät wirklich einen Quantensprung für das Spielerlebnis bietet.
AYANEO AG01 Starship Testbericht Video
AYANEO AG01 Starship Übersicht
Beginnen wir diesen AYANEO AG01 Test mit einem Überblick über die eGPU. Das AYANEO AG01 Starship Grafik-Dock misst etwa 9,4 x 4,6 x 2,0 Zoll (24,0 x 11,8 x 5,1 cm) und wiegt etwa 960g (2,11 lbs).
Wir konnten diesen Test nicht machen, ohne dem Design besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dies ist mit Abstand das beste Design für eine eGPU-Dockingstation, das wir je gesehen haben. Im Vergleich zu den Designs von GPD und ONEXPLAYER ist sie kühn dorthin gegangen, wo noch keine eGPU zuvor gewesen ist.
Dies ist das Modell Nebula Red, das durch seine kontrastierenden roten und schwarzen Farben mit silberner Schrift auffällt. Die Lüftereinlässe sehen aus wie Beobachtungsfenster an der Seite. Und der Lüfterauslass, der wie zwei Triebwerksgondeln gestaltet ist, schreit geradezu nach einer RGB-Beleuchtung, die leider fehlt.
Auf der Oberseite befindet sich ein drückbarer Drehknopf, mit dem Sie die Leistung und das Leistungsprofil steuern und so die Leistung umleiten können. Sie können auch die RGB-Beleuchtung rund um dieses Einstellrad mit den beiden Tasten daneben steuern, die sie aus- und einschalten und durch verschiedene Sternmuster schalten.
Auf der Steuerbordseite finden Sie alle Anschlussmöglichkeiten. Es gibt zwei DisplayPorts, zwei HDMI-Anschlüsse, einen OCuLink-Anschluss, einen USB-C-Anschluss und den Stromanschluss. Gefolgt von einem Gigabit-Ethernet- und einem USB-A-Anschluss.
Auf dem Rumpf finden Sie ein Stowaway-Fach - kein Schmuggelgut, nur ein praktischer Platz für eine M.2 2280 PCIe 3 SSD.
Und ein kurzer Blick auf das mitgelieferte 330W-Netzteil. Es misst etwa 4,72 x 3,7 x 1,1 Zoll (12 x 9,5 x 3 cm) und wiegt etwa 667 g (1,4 lbs). Der Steckeradapter für Ihr Land ist im Lieferumfang enthalten, oder Sie können das Ladegerät direkt mit einem Wasserkocher-Kabel anschließen. Und im Lieferumfang sind USB 4 und ein OCuLink-Markenkabel enthalten, so dass Sie alles haben, um sofort loslegen zu können.
Und im Lieferumfang sind USB 4 und ein OCuLink-Markenkabel enthalten, so dass Sie alles haben, um sofort loslegen zu können.
AYANEO AG01 Starship Technische Daten
Für den AYANEO AG01 Testbericht werfen wir einen Blick unter die Haube, oder besser gesagt, in den Maschinenraum dieses AYANEO AG01 Starship Grafikdocks.
GPU | AMD Radeon RX 7600M XT, 2.300MHz, 32 CU |
RAM | 8GB GDDR6 |
TGP | 100W/120W über Wahlschalter |
VIDEO | 2x DisplayPort 2.0, 80Gbps, 4K@120Hz / 8K@60Hz 2x HDMI 2.1, 48Gbps, 4K@120Hz / 8K@60Hz |
DATEN | 1x OCuLink, PCIe 4.0×4, 64Gbps 1x USB4, 40Gbps, unterstützt 100W PD Reverse Power Supply 1x USB 3.2 Gen 2, 10Gbps (während USB4 angeschlossen ist) 1x Gigabit Ethernet (während USB4 angeschlossen ist) 1x M.2 2280 PCIe 3.0 SSD (keine SSD enthalten) 1x SD Kartenleser 4.0, 300MB/s (während USB4 angeschlossen ist) |
GRÖSSE | 9,4 x 4,6 x 2,0 Zoll (24,0 x 11,8 x 5,1 cm) |
GEWICHT | 960g (2.11 lbs) |
Während unserer Testfahrt haben wir auch das Lüftergeräusch und die Temperaturen überprüft. Wir erhielten einen Höchstwert von 65 dB und 72 °C.
Benchmarks
Im Rahmen unseres AYANEO AG01-Tests haben wir einige Benchmarks durchgeführt, um die Leistung bei Verwendung von OCuLink mit dem AYANEO 3, mit dem internen Display und einem 4K-Monitor für die externe Anzeige zu vergleichen.
3DMARK
Bei 3DMARK haben wir die Benchmarks Time Spy, Night Raid und Fire Strike durchgeführt. Diese Ergebnisse sind beeindruckend… sehr beeindruckend! Mit Ergebnissen um die 9.600 bei Time Spy, über 50.000 bei Night Raid und etwa 23.00 bei Fire Strike. Es gibt eine kleine Abweichung zwischen internem und externem Display, aber nicht so viel, wie wir in der Vergangenheit im Vergleich zu anderen Setups gesehen haben.
Forza Horizon 5
Für Forza Horizon 5 verwenden wir die sehr niedrigen Grafikeinstellungen ohne aktivierte FSR. Bei 4K sehen wir glatte 107 Bilder pro Sekunde. Wenn wir die Auflösung auf 720P reduzieren, sehen wir 190 Bilder pro Sekunde. Das interne Display schneidet ebenfalls sehr gut ab, bis zu zusätzlichen 26 Bildern pro Sekunde bei 720P!
Shadow of the Tomb Raider
Für Shadow of the Tomb Raider verwenden wir die niedrigen Grafikeinstellungen, ohne dass FSR aktiviert ist. Bei 4K erhalten wir leicht überdurchschnittliche 91 Bilder pro Sekunde. Bei 1440P gibt es einen schönen Leistungssprung, der sich bei 1080P und 720P einpendelt. Auf dem internen Display verlieren wir ein paar Frames, erhalten aber dieselbe Ausbalancierung.
Cyberpunk 2077
Für Cyberpunk verwenden wir die niedrigen Grafikeinstellungen ohne aktiviertes FSR. Dieses anspruchsvolle Spiel erreicht bei 4K nur etwa 41 Bilder pro Sekunde und wir sehen einige Verbesserungen, die sich auf 93 FPS bei 720P verdoppeln. Auf dem internen Display sehen wir ungefähr die gleiche Leistung.
Spiel Leistung
Benchmarks sind nützlich, aber wie verhält sich das Schiff im tatsächlichen Flug? Wir setzen unseren AYANEO AG01 Test mit einem Blick auf eine Reihe von Spielen mit den besten Grafikeinstellungen für mindestens 60 FPS fort.
Clair Obscure Expedition 33
Das erstaunliche Clair Obscure Expedition 33 läuft auf externen Bildschirmen bei 1440P auf den Grafikeinstellungen Mittel mit etwas XeSS-Upscaling sehr gut. Für den internen Bildschirm können Sie die Grafikeinstellungen auf Hoch erhöhen.
Forza Horizon 5
Forza Horizon 5 läuft hervorragend auf AMD-GPUs, und wir können problemlos einen Kurs für 1080P 120Hz bei hohen Grafikeinstellungen ohne FSR einstellen. Wenn Sie möchten, können Sie FSR aktivieren und einen Kurs für eine noch höhere Grafiktreue festlegen.
No Mans Sky
Wir konnten keinen AYANEO AG01 Test ohne ein Weltraumspiel machen! In No Man’s Sky können Sie unendliche Welten bei 1080P Ultra-Grafikeinstellungen erkunden, was für eine großartige Optik und flüssige Bildraten sorgt, während Sie zwischen den Systemen hin und her springen.
Indiana Jones und der Große Kreis
Für Indiana Jones verwenden wir 1080P mit einer Mischung aus mittleren und hohen Grafikeinstellungen, um die Bildrate deutlich über 60 Bilder pro Sekunde zu halten.
The Elder Scrolls IV: Oblivion überarbeitet
Bei Oblivion Remastered laufen wir bei 1080P auf der Grafikkarte High mit FSR auf Balanced für solide 60+ FPS.
Ziegen-Simulator 3
Auf einem externen Bildschirm können Sie 4K mit einer Mischung aus den Grafikeinstellungen Hoch und Ultra ausführen. Und natürlich können Sie auf dem internen Bildschirm bei 1080P mit den Ultra-Grafikeinstellungen arbeiten.
DOOM Dunkle Zeitalter
DOOM Dark Ages läuft sehr gut. Bei 1080P können Sie bis zu den Ultra Nightmare-Grafikeinstellungen mit FSR Balanced für 60+ FPS gehen.
Letzte Überlegungen
Zeit, unseren AYANEO AG01 Test zusammenzufassen. Das AYANEO AG01 Starship Grafik-Dock hat seine Jungfernfahrt in unseren Tests erfolgreich absolviert und ist insgesamt eine hervorragende Option für eine eGPU-Dockingstation. Bei unseren Benchmarks konnten wir eine hervorragende Leistung feststellen, die sich auch im realen Spiel fortsetzte. Neben der Leistung ist das herausragende Merkmal natürlich das außergewöhnliche Design. Es macht das AG01 zum Mittelpunkt Ihres Desktops und nicht zu einem bedrohlichen Monolithen wie das GPD G1 oder ONEXGPU 2. Es ist mehr Sternenflotte, weniger Borg-Würfel.
Neben der leistungsstarken GPU verfügen Sie über eine Vielzahl von Konnektivitätsoptionen mit Unterstützung von bis zu vier Monitoren, schnellem Ethernet und SSD-Speicher, was bei Handheld-Geräten immer nützlich ist. Damit verwandelt sich Ihr Handheld in eine vollwertige Kampfstation… oder ein produktives Desktop-Setup.
Es gibt zwar leistungsstärkere Schiffe, die in der Galaxie patrouillieren, aber das AYANEO AG01 Starship Grafikdock bietet eine erschwinglichere Alternative und ist dennoch ein Hochleistungsschiff für seinen Preis. Es findet einen Sweet Spot im Kosmos der eGPUs und bietet ein überzeugendes Paket, das bereit ist, Ihr Gaming zu neuen Höhen zu führen.
Hier können Sie mehr erfahren und das AYANEO AG01 Starship Graphics Dock kaufen.
Captains Log Final Entry: Wir hoffen, dass dieser Bericht die entscheidenden Informationen enthält, die Sie benötigen. Wenn Sie Fragen zum AYANEO AG01 Testbericht haben oder Ihre eigenen Gedanken zu dieser eGPU-Dockingstation haben, hinterlassen Sie diese bitte in den Kommentaren unten.