Die besten Android-Gaming-Handhelds sind kompakte, tragbare Geräte, auf denen das Android-Betriebssystem läuft und die speziell für Spiele entwickelt wurden. Sie kombinieren die Vielseitigkeit von Android mit Hardware, die sowohl für native Spiele als auch für Konsolenemulationen optimiert ist. Die Designs variieren von horizontalen Layouts, die traditionellen Controllern ähneln – wie beim Anbernic RG353P – bis hin zuvertikal ausgerichteten Geräten wie dem AYANEO Pocket DMG, das an das Aussehen klassischer Handhelds erinnert.
Einige Modelle richten sich an Retro-Enthusiasten mit kleinem Budget, während andere mit Snapdragon G3x oder 8 Gen 2 Prozessoren, hochauflösenden Displays und Funktionen wie Hall-Effekt-Sticks und aktiver Kühlung Leistung auf Flaggschiff-Niveau bieten. Diese Geräte können von der Emulation von 8-Bit-Systemen bis hin zu anspruchsvollen Plattformen wie der PlayStation 3 und sogar der PlayStation Vita und darüber hinaus reichen.
Die Android-Handheld-Szene hat sich im Laufe der Jahre schnell entwickelt. Frühe Retro-Gaming-Handhelds konzentrierten sich auf die Emulation einfacherer Systeme wie NES, TurboGrafx-16 / PC Engine und Mega Drive / Genesis und waren oft durch bescheidene Hardware und einfache Bildschirme eingeschränkt. Als die mobilen Chipsätze immer leistungsfähiger wurden, wuchs auch das Potenzial dieser Geräte.
Heute können die besten modernen Android-Gaming-Handhelds mit der Leistung von High-End-Smartphones mithalten und sind in der Lage, grafikintensive Android-Titel sowie fortschrittliche Emulatoren für 3D-Systeme wie die PlayStation 2 & 3 und sogar ausgewählte aktuelle Handheld-Systemspiele auszuführen. Dieser Fortschritt hat sie von Nischen-Retrogeräten zu vollwertigen Spieleplattformen gemacht.
Einer der größten Vorteile der besten Android-Spiele-Handhelds sind ihre Portabilität und Flexibilität, die sie perfekt für das Spielen unterwegs machen. Egal, ob Sie pendeln, reisen oder sich zu Hause entspannen, mit diesen Geräten können Sie Android-Spiele und eine riesige Bibliothek von Retro- und modernen Konsolentiteln durch Emulation genießen. Mit Speicherständen, Cloud-Speicherung und drahtloser Konnektivität bieten Android-Handhelds ein nahtloses und angenehmes Erlebnis über alle Genres und Plattformen hinweg – und das alles in Ihrer Handfläche.
Werfen wir einen Blick darauf, was jetzt verfügbar ist und was sich am besten für Ihre Anforderungen eignet.
Beste Android Gaming Handhelds
AYANEO Pocket S – Bester Android Spiele-Handheld
Das AYANEO Pocket S ist eine erstklassige Android-Spielekonsole, die schlankes Design mit modernster Hardware kombiniert. Mit seinem gestochen scharfen 6-Zoll-IPS-Touchscreen mit wahlweise 1080P- oder 1440P-Auflösung beeindruckt es nicht nur optisch, sondern auch durch sein leistungsstarkes Innenleben. Es verfügt über den neuesten Snapdragon G3X Gen 2 Prozessor, bis zu 16 GB LPDDR5x RAM und blitzschnelle UFS 4.0 Speicheroptionen. Mit den eingebauten Hall-Effekt-Analogsticks und dem raffinierten Steuerungslayout von AYANO setzt das Pocket S neue Maßstäbe für Ästhetik und Leistung von Handhelds.
Das AYANEO Pocket S ist das Debüt des Snapdragon G3X Gen 2 in einem Handheld und bietet deutliche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger. Es ist in zwei Konfigurationen erhältlich: 12 GB RAM mit 128 GB UFS 3.1 Speicher oder 16 GB RAM mit 512 GB oder 1 TB schnellerem UFS 4.0 Speicher. Der 6.000-mAh-Akku ist mit USB 3.2 Gen 2 Type-C zum Aufladen gekoppelt und unterstützt Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3. Dieses Android-Gaming-Gerät wiegt 350 g und hat ein kompaktes Gehäuse mit den Maßen 8,42 x 3,3 x 0,55 Zoll, wodurch es tragbar ist, ohne dass Sie auf Bildschirmfläche verzichten müssen. Das physische Layout umfasst gut positionierte Schultertasten, einen Schalter für den Leistungsmodus und einen integrierten Fingerabdrucksensor in der Einschalttaste.
Der 6-Zoll-Touchscreen bietet eine lebendige Darstellung, insbesondere in der höheren Auflösung von 2560×1440, obwohl die höhere Pixelzahl die Leistung etwas beeinträchtigt. Auf der Softwareseite läuft Android 13 mit AYANEOs eigenem Launcher und AYA Space Overlay, mit dem Sie die Leistung einstellen, die Lüftergeschwindigkeit anpassen und Makros konfigurieren können.
In Benchmark-Tests liegt das AYANEO Pocket S bei GPU-lastigen Aufgaben leicht vor dem AYN Odin 2, mit bis zu 15% höheren Ergebnissen im 3DMark Wildlife Extreme bei 1080P. Die Ergebnisse von Antutu und Geekbench sind vergleichbar, mit leichten Gewinnen bei Single-Core-Aufgaben und leichten Verlusten bei Multi-Core-Aufgaben. Die Leistung bei Android-Spielen ist insgesamt stark, mit guter Unterstützung für Gamepad-aktivierte Titel. Was die Emulation angeht, so kommt das Pocket S mit AetherSX2 bequem mit Systemen bis zur PS2-Ära zurecht und kann sogar ausgewählte Switch-Titel über Yuzu ausführen, auch wenn die Unterstützung jetzt eingeschränkt ist. RetroArch, Dolphin, PPSSPP und Citra funktionieren auch mit Upscale-Einstellungen gut.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das AYANEO Pocket S durch sein hochwertiges Design, seinen hochmodernen Prozessor und seine soliden Gaming-Fähigkeiten besticht. Es mag sich bei längeren Sessions nicht ganz so ergonomisch anfühlen wie das Odin 2, aber sein schlankes Design und das hochauflösende Display machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf Stil und Leistung legen. Ob Sie nun in die Emulation eintauchen oder moderne Android-Titel genießen, dies ist einer der raffiniertesten Gaming-Android-Handhelds, die derzeit erhältlich sind.
Erfahren Sie mehr, einschließlich eines Überblicks, ausführlicher Benchmark-Ergebnisse und was es emulieren kann, in unserem AYANEO Pocket S Test hier.
AYN Odin 2 Portal – Bester Android Gaming-Handheld mit OLED-Display
Das AYN Odin2 Portal hebt sich als Premium-Android-Gaming-Konsole ab. Es bietet ein schlankes Design mit einer Glasfront und ein lebendiges 7-Zoll-OLED-Display mit einer flüssigen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Das aus hochwertigen Materialien gefertigte Gerät wird von einem Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor und einer Adreno 740 GPU angetrieben und liefert eine solide Leistung sowohl bei Android-Spielen als auch bei Emulationen. Das Gerät ist in verschiedenen Konfigurationen mit bis zu 16 GB RAM und 1 TB Speicherplatz erhältlich und damit ideal für Gamer, die ein zuverlässiges und reaktionsschnelles Erlebnis in einem kompakten, reisefreundlichen Format suchen.
Unter der Haube arbeitet das Odin2 Portal mit dem Snapdragon 8 Gen 2, einem effizienten und leistungsstarken 8-Kern-Chip, der auch anspruchsvolle Spiele und Multitasking problemlos bewältigen kann. Die Adreno 740 GPU unterstützt fortschrittliches Grafik-Rendering und sorgt für flüssiges Gameplay in 2D- und 3D-Titeln. Die Speicheroptionen reichen von 8GB bis 16GB RAM, gepaart mit 128GB bis 1TB internem Speicher, der über microSD erweitert werden kann. Mit Abmessungen von ca. 10,1 x 3,8 x 0,6 Zoll und einem Gewicht von ca. 430 g gehört es zur Kategorie der kompakten und ergonomischen Android-Handhelds für Spiele.
Der 7-Zoll-OLED-Bildschirm bietet eine 1080P-Auflösung, eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz, eine Helligkeit von 800 nits und eine sRGB-Farbwiedergabe von 155 %, so dass Spiele lebendig und flüssig aussehen. In Benchmark-Tests schneidet das AYN Odin2 Portal ähnlich gut ab wie andere Odin2-Modelle. Bei einigen Multi-Core-Ergebnissen liegt es leicht zurück, liefert aber in Geekbench 5/6, Antutu und 3DMark ein konsistentes Ergebnis. Er eignet sich gut für Android-Spiele und führt moderne Titel wie Genshin Impact reibungslos aus. Bei der Emulation kommt er bequem mit Systemen bis hin zu PlayStation 2 und Switch (mit einigen Einschränkungen) zurecht und bietet eine hervorragende Leistung bei PPSSPP, Citra und Vita3K.
Was das AYN Odin2 Portal so interessant macht, ist die Kombination aus hochwertigem Design und leistungsfähiger Hardware zu einem günstigen Preis. Es sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch eine gute Leistung, insbesondere für diejenigen, die eine Balance zwischen nativen Android-Spielen und Retro-Emulationen suchen. Als AYN Android-Gaming-Gerät bietet es eines der besten Allround-Erlebnisse, die derzeit im Handheld-Bereich verfügbar sind.
Lesen Sie hier unseren ausführlichen AYN Odin2 Portal Test für einen Überblick, Benchmarks und Software.
AYANEO Pocket DMG – Bester vertikaler Android Gaming-Handheld für klassische Konsolenemulationen
Der AYANEO Pocket DMG ist ein markanter vertikaler Handheld, der Retro-Charme mit moderner Leistung verbindet. Sein herausragendes Merkmal ist das kompakte 3,92″ OLED-Display mit einer Auflösung von 1240×1080 und einem quadratischen Seitenverhältnis, ideal für klassische Spiele. Angetrieben von einem Snapdragon G3x Gen 2 Prozessor und einer Adreno A32 GPU unterstützt es bis zu 16 GB LPDDR5x RAM und 1 TB UFS 4.0 Speicher, was es zu einem der leistungsstärksten Geräte im Bereich der vertikalen Handhelds macht. Das Pocket DMG richtet sich an Gamer, die unterwegs gerne Android-Spiele und Emulationen spielen, und bietet ein Design, das auf Portabilität und Nostalgie setzt.
Der AYANEO Pocket DMG ist 3,60 x 5,94 x 0,87 Zoll groß und wiegt nur 278 g, was ihn extrem tragbar macht. Sein vertikaler Formfaktor erinnert an klassische Handheld-Konsolen wie den originalen Game Boy, aber er verfügt über moderne Funktionen wie einen klickbaren Analogstick, ein anpassbares Scrollrad und einen in die Einschalttaste integrierten Fingerabdrucksensor.
Das AYANEO Pocket DMG ist mit einem Qualcomm Snapdragon G3x Gen 2-Chipsatz ausgestattet, einem Octa-Core-Prozessor, der zusammen mit dem Adreno A32-Grafikprozessor für eine zuverlässige Leistung bei einer Vielzahl von Android-Apps und -Spielen sorgt. Es ist in verschiedenen Konfigurationen mit 8 GB, 12 GB oder 16 GB LPDDR5x RAM und Speicheroptionen von 128 GB bis zu 1 TB erhältlich, die je nach Modell die schnelle UFS 3.1- oder 4.0-Technologie nutzen.
Das 3,92 Zoll große OLED-Display bietet lebendige Farben und eine scharfe Darstellung mit einer Pixeldichte von 419 PPI und einer Spitzenhelligkeit von 500 nits. Das quadratische Bildschirmverhältnis ist zwar nicht ideal für alle modernen Android-Titel, aber es eignet sich hervorragend für Retro-Spiele und Emulatoren. Das Gerät verfügt außerdem über einen microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung und einen USB-C-Anschluss zum Aufladen und für die Displayausgabe, so dass es auch als kompakter Medien- und Spiele-Hub eingesetzt werden kann.
Benchmark-Tests zeigen, dass das AYANEO Pocket DMG gut abschneidet, aber leicht hinter seinem Geschwistermodell, dem AYANEO Pocket S, und Konkurrenzgeräten wie dem AYN Odin 2 Mini Pro zurückbleibt, obwohl es die gleiche CPU verwendet. Die Geekbench- und Antutu-Ergebnisse platzieren es in einem respektablen Mittelfeld für Android-Handhelds. Als Android-Gaming-Gerät kommt es mit den meisten nativen Android-Spielen problemlos zurecht und kann Systeme bis hin zur PlayStation 2 und PlayStation Vita mit soliden Ergebnissen emulieren. Emulatoren wie AetherSX2, Citra und andere laufen gut, obwohl die Leistung je nach Spiel leicht variieren kann.
Der AYANEO Pocket DMG zeichnet sich durch sein einzigartiges vertikales Design aus, gepaart mit einer leistungsfähigen Hardware, die ein Gleichgewicht zwischen Portabilität und Leistung schafft. Es ist vielleicht nicht die leistungsstärkste Android-Spielkonsole auf dem Markt, aber sein durchdachtes Layout, die anpassbaren Bedienelemente und das scharfe OLED-Display machen es zu einer überzeugenden Wahl für Spieler, die einen Android-Handheld für Spiele suchen, der sich für klassische und Retro-Spiele eignet. Es ist besonders attraktiv für diejenigen, die etwas Kompaktes und Ergonomisches suchen, ohne dabei zu viele Abstriche bei der Leistung zu machen.
Lesen Sie unseren ausführlichen AYANEO Pocket DMG Test hier, um mehr zu erfahren, einschließlich Benchmark-Ergebnissen, was es emulieren kann und mehr.
AYANEO Pocket Micro / Classic – Bester Android Gaming Handheld für Ultraportabilität und Retro-Gaming
Der AYANEO Pocket Micro und Micro Classic sind kompakte und hochwertige Handhelds, die sich durch ihr Gehäuse aus einer CNC-Aluminiumlegierung und ihr ultraportables Design auszeichnen. Es wurde für Retro-Gaming-Enthusiasten und alle, die sich eine konsolenähnliche Steuerung in der Hosentasche wünschen, entwickelt und kombiniert solide Mittelklassespezifikationen mit einem schlanken Formfaktor. Es läuft mit Android 13 und wird von einem MediaTek Helio G99 Prozessor mit einer Mali-G57 GPU angetrieben. Es bietet bis zu 8 GB LPDDR4x RAM und 256 GB UFS 2.2 Speicher. Trotz seiner geringen Größe bietet es ein vielseitiges Erlebnis sowohl für Android-Apps als auch für Emulationen.
Intern ist das Pocket Micro mit dem MediaTek Helio G99 ausgestattet, einem leistungsfähigen Octa-Core-Prozessor, der für leichte bis mittlere Spiele und Multitasking geeignet ist. Die GPU, die Arm Mali-G57 MC2, sorgt für reibungsloses 2D- und 3D-Rendering bei Retro-Spielen und Android-Titeln. Sie haben die Wahl zwischen 6 GB oder 8 GB RAM, gepaart mit 128 GB oder 256 GB UFS 2.2-Speicher. Das Gerät misst nur 6,1 x 2,4 x 0,7 Zoll und wiegt 233 Gramm, was es zu einem der taschenfreundlichsten Handhelds auf dem Markt macht, insbesondere das Classic-Modell.
Das Display ist ein 3,5 Zoll großer, randloser IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 960×640 Pixeln und damit viermal so hoch wie die Auflösung des ursprünglichen Game Boy Advance. Die kompakte Größe des Bildschirms mag für manche Benutzer eine Einschränkung darstellen, insbesondere beim Lesen von Text auf neueren Systemen, aber für die meisten Retro-Spiele ist er scharf und lebendig genug.
Das AYANEO Pocket Micro verfügt außerdem über Hall-Effekt-Joysticks für eine zuverlässigere Eingabe, eine Funktion, die oft in höherwertigen Handhelds zu finden ist. Das Pocket Micro Classic verfügt zwar nicht über analoge Steuerknüppel, ist dafür aber taschenfreundlicher, da die Sticks nicht stecken bleiben. Beide haben einen in die Einschalttaste integrierten Fingerabdruckscanner. Es fehlt zwar ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, aber Bluetooth Audio und USB-C Alternativen werden unterstützt.
In Benchmark-Tests liegen das AYANEO Pocket Micro und das AYANEO Pocket Micro Classic zwischen dem preiswerteren Retroid Pocket 2S und dem etwas leistungsfähigeren Anbernic RG Cube. Es bietet eine respektable Leistung in den Geekbench- und Antutu-Scores, die ausreicht, um die meisten Android-Spiele reibungslos zu bewältigen. Als Android-Gaming-Gerät glänzt es mit Retro-Titeln und ist in der Lage, Systeme wie die PS2, 3DS, PS Vita und überraschenderweise sogar einige sehr wenig anspruchsvolle Switch-Spiele zu emulieren. Es ist nicht für High-End-Android-Spiele oder anspruchsvolle 3D-Titel gedacht, aber für seine Größe und seinen Prozessor liefert es eine bewundernswerte Leistung.
Was den AYANEO Pocket Micro Classic auszeichnet, ist die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, durchdachter Software und praktischer Leistung. Es ist nicht einfach nur ein weiterer Retro-Handheld – es fühlt sich wie ein wirklich ausgefeiltes Produkt an. Ganz gleich, ob Sie einen reisefreundlichen Android-Handheld für Spiele oder eine dedizierte Android-Spielkonsole für Retro-Systeme suchen, das Pocket Micro bietet eine Ausgewogenheit von Tragbarkeit, Funktionalität und Qualität, die man bei diesem Formfaktor selten sieht.
Unseren ausführlichen Testbericht zum AYANEO Pocket Micro können Sie hier lesen. Das Pocket Micro Classic hat im Wesentlichen die gleiche Leistung und Software, aber wir haben hier einen kurzen Überblick über die Unterschiede zum AYANEO Pocket Micro Classic.
AYN Odin 2 – Bester Android Gaming Handheld für umfassende Leistung und Emulationsfähigkeit
Die AYN Odin 2 Pro & Max Modelle sind beeindruckende Android-Spielekonsolen, die die Grenzen des Handheld-Gaming verschieben. Mit ihrem leistungsstarken Qualcomm Kyro Octa-Core-Prozessor und der Adreno 740 GPU liefern sie sowohl bei nativen Android-Spielen als auch bei Emulationen eine außergewöhnliche Leistung. Das 6-Zoll-IPS-Touchscreen-Display mit einer gestochen scharfen Auflösung von 1920×1080 Pixeln sorgt für eine lebendige Darstellung, während das ergonomische Design auch ausgedehnte Gaming-Sessions komfortabel macht. Das Odin 2 ist in verschiedenen Konfigurationen mit bis zu 16 GB LPDDR5x RAM und 512 GB UFS 4.0 Speicher erhältlich und ist ein Kraftpaket für Gamer, die Vielseitigkeit und hohe Leistung wünschen.
Das Odin2 Pro & Max hat einen schlankeren und etwas größeren Formfaktor als sein Vorgänger, misst ungefähr 8,8 x 3,8 x 0,6 Zoll (22,5 x 9,8 x 1,7 cm) und wiegt etwa 420 g. Es ist in fünf Farboptionen erhältlich: Transparentes Blau, Transparentes Lila, Schwarz, Kaltes Grau und Weiß. Der 6-Zoll-IPS-Touchscreen bietet eine hervorragende Helligkeit und Farbgenauigkeit und ist damit ideal für immersive Spiele. Die Konnektivität ist mit WiFi 7 und Bluetooth 5.3-Unterstützung auf dem neuesten Stand und gewährleistet eine schnelle drahtlose Leistung. Das Gerät verfügt außerdem über einen Micro-HDMI-Anschluss für die Verbindung mit einem externen Bildschirm, einen microSD-Kartenslot für erweiterbaren Speicher und einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Die LED-Beleuchtung um die analogen Sticks und an den Seiten kann für eine individuelle Ästhetik angepasst werden.
Bei den Leistungsbenchmarks übertrifft das AYN Odin2 Pro & Max die Konkurrenz um Längen. Im 3DMark Wild Life Extreme erreicht es eine Punktzahl von 3.672 und stellt damit seine grafischen Fähigkeiten unter Beweis. Die Antutu-Ergebnisse erreichten beeindruckende 1.569.886, womit es vor vielen Android-Gaming-Geräten liegt. Bei Spielen bewältigt es native Android-Titel wie Call of Duty Mobile und Genshin Impact mit Leichtigkeit und lässt sie bei hohen Einstellungen flüssig laufen. Eine weitere Stärke ist die Emulation, die bei PlayStation 2-, PSP- und GameCube-Spielen tadellos funktioniert. Es kann sogar einige Switch-Titel über Yuzu ausführen, wenn auch mit Einschränkungen bei anspruchsvolleren Spielen.
Das AYN Odin2 Pro & Max ist eines der besten Android-Handhelds für Spiele, die derzeit erhältlich sind. Seine Kombination aus High-End-Spezifikationen, schlankem Design und hervorragender Leistung macht ihn zu einem Top-Anwärter für alle, die unterwegs spielen möchten. Ganz gleich, ob Sie sich für Android-Spiele oder Retro-Emulationen interessieren, das AYN Odin 2 bietet ein herausragendes Erlebnis mit reibungslosem Gameplay und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten. Wenn Sie auf dem Markt für ein erstklassiges Android-Gaming-Gerät sind, ist dieses Gerät definitiv eine Überlegung wert.
Erfahren Sie mehr über die AYN Odin2 Pro & Max Modelle in unserem vollständigen Testbericht hier.
AYN Odin2 Mini Pro – Bester kompakter Android Gaming Handheld für Leistung
Das AYN Odin2 Mini Pro ist ein kompaktes und dennoch leistungsstarkes Android-Gaming-Gerät, das für Gamer entwickelt wurde, die hohe Leistung in einem kleineren Formfaktor wünschen. Ausgestattet mit einem Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, einer Adreno 740 GPU, 12 GB LPDDR5x RAM und 256 GB UFS 4.0 Speicher sorgt es für flüssiges Gameplay und schnelle Ladezeiten. Sein 5-Zoll-1080p-Display sorgt für gestochen scharfe Bilder, während das ergonomische Design es für ausgedehnte Gaming-Sessions bequem macht.
Bei der Hardware handelt es sich beim Snapdragon 8 Gen 2 um eine CPU auf Flaggschiff-Niveau, die sowohl für native Android-Spiele als auch für Emulationen eine hervorragende Effizienz und Leistung bietet. Die Adreno 740 GPU ermöglicht eine flüssige Leistung in anspruchsvollen Spielen und der 12 GB LPDDR5X RAM sorgt für nahtloses Multitasking. Der 256 GB große UFS 4.0-Speicher bietet reichlich Platz für Spiele und Medien, und die microSD-Erweiterung sorgt für zusätzliche Flexibilität. Das Gerät ist kompakt und damit portabler als andere beste Android-Gaming-Handhelds. Sein 5-Zoll-Mini-LED-Display bietet eine Auflösung von 1920×1080 Pixeln mit leuchtenden Farben und flüssigen Reaktionszeiten. Ein eingebautes aktives Kühlsystem sorgt dafür, dass die Leistung auch bei langen Spielesessions erhalten bleibt.
Was die Leistung angeht, so glänzt der AYN Odin 2 Mini Pro bei Android-Spielen mit hohen Bildraten in Titeln wie Vampire Survivors, Horizon Chase und Offroad Legends. Die Emulationsleistung ist stark und reicht mühelos bis zur Emulation von PlayStation 2, GameCube und Switch. Benchmarks zeigen, dass er frühere Odin-Modelle übertrifft und mit anderen High-End-Android-Handhelds konkurriert, was ihn zu einer vielseitigen Option sowohl für Gelegenheits- als auch für Retro-Gamer macht.
Für alle, die einen Android-Handheld für Spiele suchen, der High-End-Leistung in einem tragbaren Format bietet, ist der AYN Odin2 Mini Pro eine solide Wahl. Seine ausgewogene Mischung aus leistungsstarker Hardware, exzellentem Display und starken Emulationsfähigkeiten machen es zu einer überzeugenden Option für das Spielen unterwegs. Ganz gleich, ob Sie sich für moderne Android-Titel oder Retro-Klassiker interessieren, dieses Gerät bietet ein großartiges Erlebnis zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Unser ausführlicher Testbericht zum AYN ODIN2 Mini Pro enthält einen Überblick, technische Daten, Benchmarks und die Emulationsleistung.
Anbernic RG353P – Bester preisgünstiger Android Gaming Handheld für Dual OS Unterstützung
Der Anbernic RG353P ist ein vielseitiger Android-Handheld für Retro-Gaming-Fans. Mit seinem 3,5-Zoll-IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln liefert er scharfe und lebendige Bilder, die sich für klassische Spiele eignen. Das Gerät läuft mit einer Rockchip RK3566 Quad-Core 64-Bit Cortex-A55 CPU, gepaart mit 2 GB LPDDR4 RAM, die eine reibungslose Leistung mit den beiden Betriebssystemen – Android11 und Linux – gewährleisten. Mit integriertem WiFi, Bluetooth 4.2 und einem HDMI-Ausgang für die Unterstützung eines externen Bildschirms ist das RG353P ein vielseitiges Android-Gaming-Gerät für Gelegenheitsspieler und passionierte Retro-Gamer.
Unter der Haube wird das Anbernic RG353P von einem RK3566-Prozessor angetrieben, der mit bis zu 1,8 GHz arbeitet und eine gute Balance zwischen Energieeffizienz und Spieleleistung bietet. Es ist mit 2 GB LPDDR4x RAM ausgestattet, was für die meisten Retro-Gaming-Anforderungen ausreichend ist. Der interne Speicher besteht aus 32 GB eMMC 5.1 für Android, während das Linux-Betriebssystem über eine separate 16 GB microSD-Karte läuft. Das 3,5-Zoll-IPS-Display bietet eine exzellente Farbgenauigkeit und hervorragende Blickwinkel und ist damit ideal für die Emulation klassischer Spiele.
Was die Konnektivität betrifft, so unterstützt das Gerät zwei USB Typ-C-Anschlüsse, einen Mini-HDMI-Ausgang und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, was die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Zubehör gewährleistet. Das ergonomische Design, das den klassischen Controllern nachempfunden ist, bietet einen bequemen Griff für ausgedehnte Gaming-Sessions.
In den Benchmark-Tests erzielte das Anbernic RG353P 119 Punkte im Single-Core- und 359 Punkte im Multi-Core-Geekbench-Test. Damit liegt es zwar unter den höherwertigen Android-Gaming-Handhelds, ist aber dennoch in der Lage, Emulationen bis zur PlayStation 1 und einige PSP- und N64-Titel mit geringfügigen Anpassungen auszuführen. Das Gerät zeichnet sich durch die reibungslose Ausführung von 8-Bit- und 16-Bit-Konsolenspielen aus und bietet eine starke Leistung bei der Arcade-Emulation über Final Burn und MAME. Während einige anspruchsvolle PlayStation Portable- und DS-Spiele ohne Optimierung Probleme bereiten könnten, bleibt das RG353P ein solides Android-Gaming-Gerät für Retro-Enthusiasten.
Was das Anbernic RG353P zu einer guten Wahl macht, ist die Kombination aus Dual-OS-Unterstützung, solider Verarbeitungsqualität und umfassender Emulator-Kompatibilität. Seine Fähigkeit, nahtlos zwischen Linux und Android umzuschalten, gibt dem Nutzer Flexibilität, während die komfortable Tastenanordnung und das scharfe Display das Spielerlebnis verbessern. Für alle, die ein Android-Handheld für klassische Spiele suchen, ist das RG353P eine überzeugende Option, die Erschwinglichkeit, Funktionalität und Nostalgie in Einklang bringt.
In unserem ausführlichen Anbernic RG353P Testbericht erfahren Sie mehr über dieses preiswerte Android-Gaming-Handheld.
Anbernic RG Cube – Bester Android Gaming-Handheld für Retro-Emulationen mit quadratischem Bildschirm
Der Anbernic RG Cube ist ein kompaktes Android-Spielgerät, das sich durch sein einzigartiges 3,95-Zoll-IPS-Touchscreen-Display mit einem Seitenverhältnis von 1:1 und einer Auflösung von 720×720 Pixeln auszeichnet. Dieser quadratische Bildschirm verbessert das Spielerlebnis für klassische Titel und bietet eine authentischere Darstellung für Retro-Spiele. Der RG Cube ist in den Farben Beige-Weiß, Radiant Purple, Schwarz und Grau erhältlich und kombiniert ein unverwechselbares Design mit robusten technischen Spezifikationen.
Unter der Haube des Anbernic RG Cube arbeitet der Unisoc T820 Prozessor, ein 6nm EUV 5G SoC mit einer Octa-Core-Konfiguration: ein Cortex-A76 Kern mit 2,7 GHz, drei Cortex-A76 Kerne mit 2,3 GHz und vier Cortex-A55 Kerne mit 2,1 GHz. Die Grafikverarbeitung wird von der Quad-Core Mali-G57 GPU übernommen, die mit 850MHz arbeitet. Das Gerät ist mit 8 GB LPDDR4X RAM und 128 GB internem UFS 2.2-Speicher ausgestattet, der über einen microSD-Kartenslot um bis zu 2 TB erweitert werden kann. Das RG Cube misst ungefähr 6,0 x 3,3 x 0,7 Zoll (153 x 86 x 18 mm) und wiegt 260 g (0,57 lbs), was es tragbar und bequem für ausgedehnte Gaming-Sessions macht.
Das Display, ein 3,95-Zoll-IPS-Panel mit OCA-Volllaminierung, unterstützt Multitouch-Funktionen und verbessert so die Interaktion mit dem Benutzer. Zu den weiteren Merkmalen gehören analoge Hall-Effekt-Sticks mit anpassbarer LED-Beleuchtung, Schulter- und Auslösetasten, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, ein USB-Typ-C-Anschluss zum Laden und für die Videoausgabe sowie eine strukturierte Rückseite für bessere Griffigkeit.
Was die Leistung betrifft, so liefert der Anbernic RG Cube in verschiedenen Benchmarks solide Ergebnisse. Im Geekbench 5 erreicht es Ergebnisse, die mit denen anderer Geräte vergleichbar sind, die dieselbe CPU und GPU verwenden, was auf eine mittlere Leistung hindeutet, die für eine breite Palette von Spieleanwendungen geeignet ist. Die Antutu-Benchmark-Tests zeigen eine Leistung, die leicht unter der des RG556-Modells liegt, was möglicherweise auf unterschiedliche Testbedingungen oder Softwareversionen zurückzuführen ist.
Die Emulationsfähigkeiten sind beeindruckend; das Gerät kommt nahtlos mit 8-Bit- und 16-Bit-Systemen bis hin zu PlayStation 1 und Dreamcast zurecht. GameCube- und PlayStation Portable (PSP)-Titel laufen gut und mit minimalen Problemen, obwohl es bei einigen PlayStation 2-Spielen zu Leistungseinbußen kommen kann. Die DS- und 3DS-Emulation ist bemerkenswert effektiv und nutzt den quadratischen Bildschirm, um Dual-Screen-Layouts komfortabel darzustellen. Anspruchsvollere Systeme wie PlayStation Vita und Switch weisen jedoch eine begrenzte Leistung auf, und nur weniger anspruchsvolle Titel laufen reibungslos.
Der Anbernic RG Cube hebt sich auf dem überfüllten Markt der Android-Handhelds für Spiele durch sein einzigartiges quadratisches Display ab, das das Erlebnis beim Spielen klassischer Spiele, die ursprünglich für 4:3-Bildschirme entwickelt wurden, noch verbessert. Die Kombination aus einem leistungsstarken Prozessor, einem großen Arbeitsspeicher und einem umfangreichen Speicher gewährleistet die Kompatibilität mit einem breiten Spektrum von Spielen und Emulatoren. Das ergonomische Design, die anpassbaren Funktionen und die solide Akkulaufzeit machen das Gerät zu einer überzeugenden Wahl für Enthusiasten, die eine vielseitige und tragbare Android-Spielekonsole suchen.
Erfahren Sie mehr über dieses großartige Android-Gaming-Handheld mit quadratischem Display in unserem Anbernic RG Cube Testbericht hier.
Technische Spezifikationen im Vergleich
Ein kurzer Vergleich der technischen Daten der einzelnen Geräte und der Hauptbericht, in dem Sie mehr über die Geräte erfahren können.
CPU / GPU | RAM / SPEICHER | REVIEW | KAUFEN | |
AYANEO TASCHE S | Qualcomm Snapdragon G3x Gen2 Qualcomm Adreno A32 | 12GB / 16GB LPDDR5x 128GB / 512GB / 1TB UFO 4.0 | HIER | HIER |
AYN ODIN2 PORTAL | Snapdragon Kyro 64bit Adreno 740 | 8GB/12GB/16GB 128GB/512GB/1TB UFS 4.0 | HIER | HIER |
AYANEO POCKET DMG | Qualcomm Snapdragon G3x Gen2 Qualcomm Adreno A32 | 8/12/16 GB LPDDR5x 128 UFS 3.1, 256/512/1TB UFS 4.0 | HIER | HIER |
AYANEO POCKET MICR0 / KLASSISCH | MediaTek Helio G99 Arm Mali-G57 MC2 | 6GB/8GB LPDDR4x 128/256GB UFS 2.2 | MICRO HIER MICRO CLASSIC HIER | HIER |
AYN ODIN2 | Qualcomm Snapdragon G3x Gen2 Adreno 740 | 8GB/12GB/16GB 128GB/256GB/512GB UFS 4.0 | HIER | HIER |
AYN ODIN2 MINI PRO | Qualcomm Snapdragon G3x Gen2/ Adreno 740 | 8GB/12GB 128GB/256GB UFS 4.0 | HIER | HIER |
ANBERNIC RG353P | RK3566 Quad-Core 64 bit Cortex-A55 / Mali-G52 MP2 | 2GB LPDDR4 32GB eMMC + 2x MSD | HIER | HIER |
ANBERNIC RG CUBE | Unisoc T820 Prozessor / Quad Core Mali G57 | 8GB LPDDR4X / 128G UFS2.2 | HIER | HIER |
Benchmarking der Handhelds: Showdown der Rechenleistung
Geekbench 5: Der CPU-Spießrutenlauf
Schauen wir uns an, wie diese Handhelds bei der rohen Rechenleistung mit Geekbench 5 abschneiden. Das Schlusslicht bildet das Anbernic RG353P mit bescheidenen Werten von 116 (Single-Core) und 384 (Multi-Core). In der belebten Mittelklasse finden wir das Anbernic RG Cube und das AYANEO Pocket Micro/Classic. Diese Geräte bieten einen soliden Leistungssprung und landen zwischen 543-629 für Single-Core-Aufgaben und 1784-2239 für Multi-Core-Operationen.
Die unbestrittenen Schwergewichte in diesem Test sind jedoch der AYANEO Pocket DMG, der AYANEO Pocket S und die gesamte AYN Odin Familie (Odin2, Odin2 Mini Pro, Odin2 Portal). Mit beeindruckenden Ergebnissen von 1409 bis 1497 (Single-Core) und beeindruckenden 4043 bis 5131 (Multi-Core) zeigen sie einen deutlichen Leistungsunterschied zu den Einsteigermodellen.
Geekbench 6: Den Einsatz erhöhen
Beim neueren Geekbench 6-Benchmark bleiben die Leistungsstufen deutlich. Das Anbernic RG Cube (853 Single / 2456 Multi) und das AYANEO Pocket Micro/Classic (721 Single / 2017 Multi) bilden die Basis für die Leistungsfähigkeit dieser Generation.
Aber auch hier liegen die Spitzenreiter dramatisch vorne. Der AYANEO Pocket DMG, der Pocket S und das AYN Odin-Trio demonstrieren ihre überlegene Leistung. Ihre Single-Core-Ergebnisse bewegen sich zwischen 1795 und 2108, während die Multi-Core-Ergebnisse eindrucksvoll von 4650 auf 5721 ansteigen, was ihre fortschrittlichen Verarbeitungsfähigkeiten unterstreicht.
3DMark: Das Grafik-Schlachtfeld
Slingshot Test: Wenn es um die grafische Leistung im 3DMark Slingshot Test geht, hat das Anbernic RG353P eindeutig das Nachsehen und erreicht nur einen Wert von 743. Das Anbernic RG Cube (4996) und das AYANEO Pocket Micro/Classic (3574) halten sich im Mittelfeld. Interessanterweise erreichen die Spitzengeräte – AYANEO Pocket DMG, Pocket S und alle AYN Odin Modelle – alle den Höchstwert des Benchmarks von 9999! Das deutet darauf hin, dass Slingshot möglicherweise nicht anspruchsvoll genug ist, um die grafische Leistungsfähigkeit dieser Kraftpakete wirklich zu messen.
Wildlife Extreme Test: Dieser anspruchsvollere Test zeigt größere Unterschiede. Das AYANEO Pocket Micro/Classic befindet sich mit 347 Punkten auf dem letzten Platz, während das Anbernic RG Cube auf 570 Punkte steigt. (Daten für das Anbernic RG353P waren hier nicht verfügbar). Der AYANEO Pocket DMG macht mit 3279 Punkten eine starke Figur. Die AYN Odin Modelle liegen dicht beieinander und liefern eine starke Leistung um die 3700er Marke. Der AYANEO Pocket S setzt sich jedoch mit 3937 Punkten an die Spitze und zementiert damit seinen Status als grafischer Spitzenreiter in dieser Reihe.
Antutu: Gesamtsystemleistung im Vergleich
Das Anbernic RG353P bleibt bei den Antutu-Scores deutlich hinter den anderen Handhelds zurück und erreicht nur 93.759 Punkte. Das Anbernic RG Cube schneidet mit einer Punktzahl von 480.798 besser ab. Das AYANEO Pocket Micro/Classic erreicht 412.213 Punkte, während das AYANEO Pocket DMG 1.501.751 Punkte erreicht.
Das AYN Odin2 Mini Pro rühmt sich eines Antutu-Scores von 1.507.916, und das AYN Odin2 und das AYN Odin 2 Portal erreichen mit 1.569.886 bzw. 1.568.534 einen ähnlich hohen Wert. Das AYANEO Pocket S (1440p) führt das Feld mit einem beeindruckenden Antutu-Score von 1.628.003 an.
Letzte Überlegungen
Letztendlich hängt die Wahl des besten Android-Gaming-Handhelds von Ihren persönlichen Vorlieben ab – ob Sie nun den Schwerpunkt auf Portabilität, Retro-Nostalgie oder Emulationsleistung legen. Von ultrakompakten Modellen wie dem AYANEO Pocket Micro Classic für Fans klassischer Spiele bis hin zu High-End-Geräten wie dem AYN Odin 2 und dem AYANEO Pocket S, die die Grenzen der Android-Leistung ausreizen, ist für jeden Spielertyp etwas dabei.
Ganz gleich, ob Sie einen Handheld im vertikalen Stil für Retro-Komfort, einen eleganten OLED-Bildschirm für moderne Android-Spiele oder ein hybrides Kraftpaket suchen, das bis zu den neueren Handhelds emulieren kann – in diesem Leitfaden haben wir eine Vielzahl von Optionen für unterschiedliche Stile und Budgets untersucht.
Bereit zum Eintauchen? Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne unten einen Kommentar hinterlassen. Unser sachkundiges DROIX-Team hilft Ihnen gerne dabei, die richtige Wahl zu treffen und das Beste aus Ihrem neuen Gaming-Android-Handheld herauszuholen.