Chat with us, powered by LiveChat

GPD WIN MAX 2 Test – Arbeits-Laptop und Spiele-Handheld!

GPD WIN MAX 2 Review
GPD WIN MAX 2 Review
GPD WIN MAX 2 Rückblick
  • Design
    (5)
  • Build Quality
    (5)
  • Display
    (5)
  • Performance
    (4)
  • Features
    (4.5)

Zusammenfassung

Das GPD WIN MAX 2 mit Intel 1260-P ist ein sehr leistungsfähiges Mini-Notebook, das sich perfekt für Arbeit und Spiele eignet. Im Vergleich zu ähnlichen Prozessormodellen schneidet er jedoch etwas schlechter ab und könnte schon bald von seinem AMD-Gegenstück in den Schatten gestellt werden.

Overall
4.7
Sending
User Review
0 (0 votes)

Pros

  • Beeindruckendes 10,1-Zoll-Touchscreen-Display
  • Eingebaute Kamera
  • Beleuchtete Tastatur in angenehmer Größe, die bequem zu bedienen ist
  • Die Bedienelemente sind durch abnehmbare Paneele versteckt, damit es bei Bedarf professionell aussieht

Cons

  • Nicht ganz so schnell wie andere Handhelds mit gleichem Prozessor
  • Übertroffen von bald erscheinenden AMD-Prozessoren

In unserem heutigen GPD Win MAX 2 Test nehmen wir den Intel 1260P Gaming-Handheld unter die Lupe. Wir werden das übliche Unboxing und einen Überblick über den Windows-Handheld geben. Dann werden einige System- und Spiele-Benchmarks durchgeführt, gefolgt von Spiele- und Emulatortests.

GPD WIN MAX 2 Testvideo

Auspacken des GPD WIN MAX 2

Wenn Sie den Deckel des Kartons anheben, sehen Sie den GPD Win MAX 2, den wir in Kürze genauer vorstellen werden.

GPD WIN MAX 2 Auspacken
GPD WIN MAX 2 Auspacken

Darunter befindet sich ein Benutzerhandbuch in chinesischer und englischer Sprache, das alles enthält, was Sie für die Verwendung des Win MAX 2 benötigen. Es gibt einen Beutel mit einer Schraube zur Befestigung eines m.2 SSD innen. Es gibt ein USB-Typ-C-Kabel zum Aufladen des Win Max 2.

GPD WIN MAX 2 - USB-Ladegerät
GPD WIN MAX 2 – USB-Ladegerät

Und zu guter Letzt ein Ladegerät, für das wir den richtigen Adapter für Ihr Land mitliefern.

Übersicht über den GPD WIN MAX 2

Zusammengeklappt misst das Win MAX 2 8,9 x 6,2 x 0,9 (22,7 × 16,0 × 2,3 cm) und wiegt 1005 Gramm.

GPD WIN MAX 2 - Abmessungen
GPD WIN MAX 2 – Abmessungen

Das Display ist ein 10,1-Zoll-Touchscreen mit einer nativen Auflösung von 1920×1200, aber es unterstützt bis zu 2560×1600. Unter dem Display befindet sich eine 2-MP-Kamera mit hoher Bildwiederholrate, die sich gut für Videogespräche eignet. Für die mausähnliche Navigation gibt es ein klickbares Touchpad.

GPD WIN MAX 2 Tastatur und Gaming-Bedienelemente
GPD WIN MAX 2 Tastatur und Gaming-Bedienelemente

Darunter befindet sich eine QWERTY-Tastatur, die über zwei Stufen der Hintergrundbeleuchtung verfügt. Aber wo ist die Spielsteuerung? Es gibt zwei Abdeckungen, die sie verbergen, wenn Sie Ihr Win MAX 2 z. B. bei der Arbeit verwenden möchten. Die Abdeckungen lassen sich in zwei Schlitze auf der Rückseite des Geräts einschieben, eine schöne Idee von GPD.

Sie haben die übliche Spielsteuerung, zwei klickbare analoge Hall-Sensor-Sticks, D-Pad und Spieltasten. Auf der Vorderseite befindet sich eine Einschalttaste mit integriertem Fingerabdrucksensor für die schnelle Anmeldung bei Windows. Auf der linken Seite befinden sich Micro- und SD-Kartensteckplätze. Und auf der rechten Seite befinden sich zwei USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse.

GPD WIN MAX 2 Rückansicht
GPD WIN MAX 2 Rückansicht

Auf der Rückseite befinden sich linke und rechte Schulter- und Auslösetasten. Es gibt einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und einen USB-3.2-Anschluss. Dann gibt es noch einen HDMI-Anschluss für den Anschluss an einen Fernseher oder Monitor. Es gibt zwei USB-Typ-C-Anschlüsse, einer davon ist Thunderbolt 4, um zum Beispiel eine eGPU anzuschließen. Und darüber befinden sich die beiden Schlitze, in denen die Abdeckungen der Controller untergebracht sind.

An der Unterseite des Gehäuses befinden sich zwei belegbare Tasten für Spiele. Auf der linken Seite befindet sich ein m.2 2280-Erweiterungssteckplatz. Und auf der rechten Seite ist Platz für ein separat erhältliches 4G-LTE-Modul

GPD WIN MAX 2 Technische Daten

Intel 1260PAMD Ryzen 7 6800U
CPUIntel Core i7-1260P
12 Kerne, 16 Threads
Bis zu 4,70 GHz
20W-28W TDP
AMD Ryzen 7 6800U
8 Kerne, 16 Threads
Bis zu 4,7 GHz
15W-28W TDP
GPUIntel Iris Xe-Grafik mit 1,4 GHzAMD Radeon 680M @2.2GHz
RAM16GB LPDDR5 520016GB / 32GB LPDDR5 6400
LAGERUNG1TB M.2 SSD1TB M.2 SSD
KOMMUNIKATIONWiFi 6
Bluetooth 5.2
4G LTE (Modul separat erhältlich)
WiFi 6
Bluetooth 5.2
4G LTE (Modul separat erhältlich)
BATTERIE67Wh Li-Polymer
8 Stunden Leerlauf auf dem Desktop
3 Stunden 30 Min. bei voller Belastung
67Wh Li-Polymer
Lebensdauer der Batterie TBA
GPD WIN MAX 2 Technische Daten

Die Akkutests wurden bei 20 W TDP mit Cinebench durchgeführt.

System-Benchmarks

Wir setzen unseren GPD WIN MAX 2 Test mit einigen Systembenchmarks fort, um die Leistung mit anderen Handheld-Gaming-PCs zu vergleichen.

PassMark

PassMark Benchmark-Ergebnis
PassMark Benchmark-Ergebnis

PassMark treibt CPU, GPU, RAM und Speicher in einer Reihe von Tests an ihre Grenzen. Der GPD Win MAX 2 erreicht 4233 Punkte. Wir werden die Ergebnisse in Kürze mit anderen Handhelds vergleichen.

3DMark

3DMark testet die CPU und GPU, um zu sehen, wie gut sie bei der Videoverarbeitung zusammenarbeiten.

3DMark-Benchmark-Ergebnisse im Vergleich
3DMark-Benchmark-Ergebnisse im Vergleich

Das Max 2 erreicht 1.682 Punkte bei 20W TDP. Im Vergleich mit anderen Modellen und bei verschiedenen TDP’s können wir sehen, dass der Win MAX 2 insgesamt langsamer läuft als der ONEXPLAYER Gundam, der den gleichen 1260-P Prozessor hat. Aber er läuft schneller als das beste verfügbare AMD-Modell und schneller als der MAX 2021

Cinebench

Cinebench-Benchmark und Ergebnis
Cinebench-Benchmark und Ergebnis

Cinebench testet die CPU auf ihre Leistung, entweder mit Einzel- oder Multicore-Tests. Wir testen auf Multi-Core und erhalten eine Punktzahl von 6491, was ziemlich gut ist.

CrystalDiskMark

CrystalDiskMark führt eine Reihe von Tests mit dem Speicher durch, um seine Leistung bei verschiedenen Lese-/Schreibmustern zu ermitteln.

CrystalDiskMark Höchste Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
CrystalDiskMark Höchste Lese- und Schreibgeschwindigkeiten

Wir erhalten eine maximale Lesegeschwindigkeit von 2090 und eine Schreibgeschwindigkeit von 1957 MB/Sek. Es ist zwar nicht das schnellste, aber auch nicht das langsamste, das wir je gesehen haben.

Gaming-Benchmarks

Als Nächstes werden wir in unserem GPD WIN MAX 2 Test Spiele-Benchmarks mit 11, 20 und 35 Watt TDP durchführen, um den Unterschied zwischen ihnen zu sehen und um festzustellen, wie gut die TDP in der Leistung skaliert.

Forza Horizon 5

Wir beginnen die Spiele-Benchmarks mit Forza Horizon 5 bei 1280×800 auf den niedrigsten Grafikeinstellungen.

Forza Horizon 5 Benchmark-Vergleich
Forza Horizon 5 Benchmark-Vergleich

Am Ende des Benchmarks erhalten wir durchschnittliche Bilder pro Sekunde von 26, 54 und 59 bei den jeweiligen TDPs. Überraschenderweise sind die FPS insgesamt niedriger als bei den anderen drei Modellen. Das könnte an den unterschiedlichen Spielversionen liegen, aber so groß sollte der Unterschied nicht sein.

Street Fighter V

Als nächstes haben wir Street Fighter V und wir laufen bei 1280×800 auf den maximalen Grafikeinstellungen.

Street Fighter V Benchmark-Vergleich
Street Fighter V Benchmark-Vergleich

Am Ende des ersten Matches erhalten wir einen Durchschnitt von 32,64 bei 11W, und erreichen die maximalen 60 FPS bei 20W und mehr. Wir können sehen, dass die MAX 2 bei 11W hinter den anderen Modellen in der Leistung zurückfällt, aber bei 20W erreicht sie 60 Bilder pro Sekunde und schlägt damit das AMD und das vorherige MAX Modell.

Final Fantasy XIV

Beim Final Fantasy XIV-Benchmark laufen wir bei 1280×800 auf den maximalen Grafikeinstellungen.

Final Fantasy XIV Benchmark-Vergleich
Final Fantasy XIV Benchmark-Vergleich

Wir haben 2868, 6347 und 7038 Punkte erreicht. Auch hier gibt es einen deutlichen Unterschied zum ONEXPLAYER und überraschenderweise auch zum MAX 2021.

Shadow of the Tomb Raider

Unser letzter Spiele-Benchmark ist Shadow of the Tomb Raider bei 1280×800 auf den niedrigsten Grafikeinstellungen.

Shadow of the Tomb Raider

Am Ende des Benchmarks erhalten wir durchschnittliche Bilder pro Sekunde von 21, 43 und 50. Auch hier liegt der MAX 2 bei der Leistung in allen TDP-Bereichen hinter anderen Modellen zurück. Wir haben die Benchmark-Ergebnisse noch einmal überprüft und ähnliche Ergebnisse erhalten, also scheint alles in Ordnung zu sein.

Wie schneidet der GPD WIN MAX 2 im Vergleich ab?

Die Benchmark-Ergebnisse für den GPD WIN MAX 2 sind recht unterschiedlich. In System- und Spieletests sehen wir ihn im Vergleich zum ONEXPLAYER Gundam, der den gleichen Prozessor hat, oft mit großem Abstand zurückfallen. Wir hatten einen knappen Abstand erwartet, aber es gibt einen deutlichen Leistungsunterschied.

GPD WIN MAX 2ONEXPLAYER GUNDAMAYANEO NEXT PROGPD WIN MAX 2021
3DMARK1682181314551017
FORZA HORIZON 554 FPS64 FPS78 FPS63 FPS
STREET FIGHTER V60 FPS60 FPS56,39 FPS57,73 FPS
FINAL FANTASY XIV6347716953885694
SHADOW OF THE TOMB RAIDER43 FPS53 FPS58 FPS48 FPS
Vergleich der Benchmark-Ergebnisse bei 20 W TDP

Im Vergleich zum AYA NEO NEXT PRO gibt es in den Benchmarks, in denen Intel in der Regel besser abschneidet als AMD, Leistungssteigerungen gegenüber dem AMD-Konkurrenten. Wenn der Spieß jedoch umgedreht wird, wie z. B. bei Forza Horizon 5, können wir immer noch einen Unterschied von 10 Bildern pro Sekunde feststellen.

GPD WIN MAX 2ONEXPLAYER GUNDAMAYANEO NEXT PROGPD WIN MAX 2021
3DMARK1947203614581834
FORZA HORIZON 559 FPS68 FPS85 FPS59 FPS
STREET FIGHTER V60 FPS60 FPS58,77 FPS60 FPS
FINAL FANTASY XIV7038800857217347
SHADOW OF THE TOMB RAIDER50 FPS59 FPS62 FPS64 FPS
Vergleich der Benchmark-Ergebnisse bei 35 W TDP

Im Vergleich zum GPD WIN MAX 2021 gab es einige überraschende Ergebnisse, in zwei der fünf vergleichbaren Benchmarks schlug das MAX 2021 das MAX 2 bei 35W sowie bei anderen TDP. Dies könnte verschiedene Gründe haben, wie z. B. Treiber oder Optimierung, da der 1260-P ein relativ neuer Prozessor ist.

Spiel-Tests

Wir werden ein paar Spiele ausprobieren, gefolgt von einigen Emulatortests mit spielbaren Einstellungen.

Neon-Abgrund

GPD WIN MAX 2 - Neon Abyss
GPD WIN MAX 2 – Neon Abyss

Wir beginnen mit dem kürzlich veröffentlichten Neo Abyss, das wir bei 1920×1080 mit den Standard-Grafikeinstellungen des Spiels und 20W TDP betreiben. Wir erhalten während des gesamten Spiels solide 60 Bilder pro Sekunde. Es sieht toll aus und spielt sich großartig auf dem MAX 2!

TMNT: Shredder’s Revenge

TMNT Shredder's Revenge
TMNT Shredder’s Revenge

Ebenfalls kürzlich erschienen ist TMNT Shredder’s Revenge. Wir spielen dieses großartige Spiel mit 20W TDP, einer Auflösung von 2400×1350 und den Standard-Grafikeinstellungen des Spiels. Wir bekommen solide 60 Bilder pro Sekunde, es ist ein ziemlich einfaches Spiel, um fair zu sein. Sie können die TDP senken und trotzdem 60 FPS erreichen.

Ewiges Verhängnis

Ewiges Verhängnis
Ewiges Verhängnis

Und etwas älter, aber anspruchsvoller ist Doom Eternal. Wir arbeiten mit einer Auflösung von 1280×800 bei den Standard-Grafikeinstellungen „Niedrig“. Wir erhalten über 60 Frames pro Sekunde für die Mehrheit des Spiels und einige kleinere Einbrüche unter hin und wieder. Dieses Spiel ist besser für AMD optimiert, läuft aber auch auf Intel-Geräten recht gut.

Emulator-Tests

Der GPD WIN MAX 2 ist mehr als leistungsfähig genug, um alle 8- und 16-Bit-Konsolen bis hin zur Dreamcast- und PlayStation 2-Ära zu betreiben, daher werden wir diese auslassen und uns einige der neueren oder anspruchsvolleren Systeme ansehen.

PCSX2

GPD WIN MAX 2 mit PlayStation 3-Emulator
GPD WIN MAX 2 mit PlayStation 3-Emulator

Wir beginnen mit PlayStation 3 und PCSX2. Dieser Emulator ist noch in Arbeit, daher werden nicht alle Spiele gut laufen. Wir haben ein paar Spiele ausprobiert und wie erwartet gemischte Ergebnisse erzielt. Tekken 6 ist ein perfektes Beispiel für ein gut laufendes Spiel. Bei anderen Spielen, die nicht mit voller Geschwindigkeit laufen, können Sie die Bildrate auf 30 begrenzen und erhalten in der Regel hervorragende Ergebnisse.

Citra

Citra-Emulator auf GPD WIN MAX 2

Als Nächstes haben wir den 3D-Dualscreen-Emulator Citra. Da sich der Emulator noch in der Entwicklungsphase befindet, gibt es auch hier nur eine Auswahl an funktionierenden und nicht funktionierenden Funktionen. Wir haben ein paar Spiele ausprobiert und Sonic Generations ist zum Beispiel sehr gut spielbar, wenn man die Shader-Caches generiert hat. Andere Spiele funktionieren ebenfalls hervorragend, während einige aufgrund von Inkompatibilität oder der gleichzeitigen Erzeugung vieler Caches langsam sind.

PSP

PSP-Emulation
PSP-Emulation

Wir haben den PlayStation Portable-Emulator PPSSPP mit God of War ausprobiert und erhalten ziemlich genau 60 Bilder pro Sekunde. Sie können die Grafikauflösung erhöhen und einige andere Optimierungen für die meisten Spiele vornehmen, um großartig aussehende Spiele bei voller Geschwindigkeit zu erhalten.

Delphin

Delphin-Emulator
Delphin-Emulator

Als Nächstes sehen wir uns den Dolphin-Emulator an. Burnout 2 funktioniert perfekt mit 60 Bildern pro Sekunde. Ultimate Spiderman, ein Spiel, das dafür bekannt ist, sehr anspruchsvoll zu sein, läuft mit soliden 25 Frames pro Sekunde, was für dieses Spiel ohne die Verwendung eines Hacks die Grenze zu sein scheint.

Die letzte Geschichte
Die letzte Geschichte

Auf dem anderen System, das Dolphin emuliert, sehen wir wieder einige großartige Ergebnisse. The Last Story rennt mit hohen Bildraten durch die Gegend.

Xemu

Xbox-Emulator XEMU
Xbox-Emulator XEMU

Der OG Xbox-Emulator Xemu führt eine ganze Reihe von Titeln sehr gut aus. MASHED und Soul Calibur laufen mit spielbaren Frameraten. Nicht jedes Spiel wird so gut funktionieren, bedenken Sie, dass dieser Emulator noch in der Entwicklung ist. Aber eine ganze Reihe von Spielen ist spielbar.

Yuzu

Yuzu-Emulator
Yuzu-Emulator

Und zum Schluss noch etwas, das etwas aktueller ist. Yuzu- und RyuJinx-Emulatoren befinden sich beide in der Entwicklung, so dass Leistung und Kompatibilität zwischen den einzelnen Versionen variieren können. Wir haben eine Reihe von Spielen, sowohl von Erst- als auch von Drittanbietern, ausprobiert und einige großartige Ergebnisse erzielt, von denen viele mit voller oder nahezu voller Geschwindigkeit liefen.

Abschließende Überlegungen

Wir beenden unseren GPD WIN MAX 2 Test mit einigen unserer Gedanken. Insgesamt ist der GPD WIN MAX 2 eine gute Alternative zu den derzeit erhältlichen AMD-Angeboten. Schade, dass die Leistung nicht ganz an die ONEXPLAYER Gundam-Edition herankommt, die es außerhalb Chinas leider nicht zu kaufen gibt.

GPD WIN MAX 2 und ONEXPLAYER GUNDAM
GPD WIN MAX 2 und ONEXPLAYER GUNDAM

Wenn Sie einen der anderen Handhelds der aktuellen Generation besitzen, könnte es sich lohnen, mit dem Upgrade noch ein wenig zu warten, da es keinen großen Leistungsunterschied gibt. Wenn Sie zum ersten Mal mit einem Windows-Handheld arbeiten, dann ist der MAX 2 Intel eine gute Wahl, aber Sie sollten auf das GPD WIN MAX 2 AMD-Modell warten, das eine erfolgreiche Indiegogo-Kampagne hatte, da dieses eine höhere Leistung haben wird.

Und bedenken Sie auch, dass es nicht nur ein Spiele-Handheld ist, sondern auch eine großartige Tastatur hat, die ich zum Schreiben der Notizen für diesen Bericht verwendet habe. Es kann ganz einfach Ihren Laptop ersetzen und sich nach einem anstrengenden Arbeitstag einfach in ein Spiele-Handheld verwandeln.

Leider wurde das GPD WIN MAX 2 Intel-Modell zugunsten des AMD 6800U-Modells gestrichen. Sie können den GPD WIN MAX 2 hier vorbestellen. Wenn Sie nicht warten können, sehen Sie sich unser breites Angebot an Handheld-Gaming-PCs an, insbesondere den GPD Win 4 als Alternative.

Damit ist unser GPD WIN MAX 2 Testbericht abgeschlossen, wir hoffen, er hat Ihnen gefallen. Wenn Sie ein weiteres Video mit mehr Spielen oder Emulatoren sehen möchten, lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.

Bringer of videos, text and images! AKA the social media guy at DroiX. Massive retro gaming fan and collector, with a far too large collection of consoles and computers from 1970's to modern.