Chat with us, powered by LiveChat

ONEXPLAYER X1 Pro Test – Das ultimative 3-in-1 Kraftpaket für Arbeit, Spiel und alles dazwischen!

ONEXPLAYER X1 Pro Review 169
ONEXPLAYER X1 Pro Review 169
ONEXPLAYER X1 Pro Testbericht
  • Design
    (4.5)
  • Build Quality
    (4.5)
  • Display
    (5)
  • Performance
    (4.5)
  • Features
    (4.5)
  • Software
    (4.5)

Zusammenfassung

Der ONEXPLAYER X1 Pro ist ein vielseitiger 3-in-1-Handheld-Gaming-PC, Tablet und Laptop mit einem 10,95″ 120Hz Touchscreen, AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor, abnehmbaren Controllern und OCuLink eGPU-Unterstützung für verbesserte Leistung.

Overall
4.6
Sending
User Review
0 (0 votes)

Pros

  • 3-in-1-Tablet, Laptop und Handheld-Gaming-PC-Design
  • Hochauflösendes 10,95″ 120Hz Display
  • OCuLink mit eGPU-Unterstützung
  • Schnelle AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU

Cons

  • Größer und schwerer als andere Handheld-Gaming-PCs

Der ONEXPLAYER X1 Pro ist mehr als nur ein weiterer Handheld-Gaming-PC – erist ein echter 3-in-1-Laptop, Tablet und Gaming-Handheld. Ganz gleich, ob Sie Produktivitätsaufgaben bewältigen, ein kinoreifes Surferlebnis genießen oder in die neuesten AAA-Spiele eintauchen, dieses Gerät passt sich Ihren Bedürfnissen an. Aber wie schlägt es sich in der Praxis? In diesem Testbericht über den ONEXPLAYER X1 Pro untersuchen wir sein Design, seine technischen Daten, Benchmarks, seine Spieleleistung und sogar seine eGPU-Fähigkeiten, um herauszufinden, ob er seine Vielseitigkeit wirklich unter Beweis stellt. Ist dies das ultimative Hybridgerät, auf das Sie gewartet haben? Lassen Sie es uns herausfinden.

ONEXPLAYER X1 PRO Testbericht Video

https://www.youtube.com/watch?v=Q-EPvu9bnBU

ONEXPLAYER X1 PRO Überblick

Wir beginnen unseren ONEXPLAYER X1 Pro Test mit einem Überblick über das Gerät. Der ONEXPLAYER X1 Pro mit abnehmbarem Ständer misst ca. 9,9 x 6,4 x 0,6 Zoll (25,2 x 16,3 x 1,7 cm) und wiegt ca. 958 g (2,1 lbs).

ONEXPLAYER X1 Pro Testbericht
ONEXPLAYER X1 Pro Abmessungen

Mit angeschlossenen Controllern wird es breiter, bis zu 14 Zoll (35,56 cm) und 1,07 kg (2,3 lbs). Und mit angeschlossener Tastatur wird er etwas dicker, nämlich 2,2 cm (0,8 Zoll) und wiegt 1,35 kg (2,97 lbs).

ONEXPLAYER X1 Pro Display
ONEXPLAYER X1 Pro Display

Den größten Teil der Vorderseite des tragbaren Gaming-PCs nimmt ein toll aussehender 10,95″ LTPS-Touchscreen mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz bei einer Auflösung von 2560 x 1600 ein. Wir wissen vom vorherigen X1 AMD Modell, dass der Bildschirm großartig aussieht und das ist auch bei diesem Modell der Fall.

Direkt über dem Display in der Mitte befindet sich eine 1-MP-Kamera an der Oberseite, die Windows Hello zum Entsperren per Gesicht unterstützt.

Auf der linken Seite befinden sich zwei USB-C 4.0-Anschlüsse zum Laden und Anschließen von Hochgeschwindigkeits-Peripheriegeräten. Darunter befindet sich der Steckplatz zum Einschieben und Befestigen des linken Controllers. Auf der rechten Seite befinden sich ein USB-A 3.2-Anschluss und ein Micro-SD-Kartenleser, darunter der Steckplatz zum Einschieben und Sichern des rechten Controllers. An der Unterseite befinden sich vier Kontakte, die zur magnetischen Befestigung der Tastatur dienen.

ONEXPLAYER X1 Pro Ansicht von oben
ONEXPLAYER X1 Pro Ansicht von oben

Auf der Oberseite von links nach rechts befindet sich die Power-Taste mit integriertem Fingerabdruckscanner. Ein gummierter Bereich für die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und ein OCulink-Anschluss für die Verbindung mit einer eGPU. Und auf der rechten Seite befindet sich eine Taste, mit der Sie das ONEXPLAYER Bildschirm-Overlay aufrufen können.

Übersicht über abnehmbare Steuergeräte

Wir setzen unseren ONEXPLAYER X1 Pro Test mit einem kurzen Blick auf die abnehmbaren Controller fort. Die Controller lassen sich ganz einfach auf den ONEXPLAYER X1 Pro Mobile Gaming PC aufschieben. Sobald sie angebracht sind, können Sie sie wie gewohnt verwenden. Die Controller fühlen sich sehr sicher an, wenn sie angebracht sind, und es gibt kaum eine Bewegung bei der Verbindung. Die Controller selbst haben analoge Hall-Effekte und lineare Auslöser.

ONEXPLAYER X1 Pro Abnehmbare Controller
ONEXPLAYER X1 Pro Abnehmbare Controller

Separat erhältlich ist ein Controller-Anschluss. Sie können die beiden Controller einfach einstecken und mit dem ONEXPLAYER X1 Pro auf einem Tisch spielen oder ihn an einen Fernseher anschließen. Der ONEXPLAYER X1 Pro verfügt über einen wiederaufladbaren Akku und wird mit einem USB-Dongle für die drahtlose Verbindung geliefert, so dass Sie ihn auch mit anderen Geräten verwenden können. Das ist sehr nützlich, wenn Sie kein zusätzliches Gamepad kaufen möchten, um im Nicht-Handheld-Modus zu spielen.

Übersicht über die abnehmbare Tastatur

Als nächstes werfen wir in unserem ONEXPLAYER X1 Pro Test einen genaueren Blick auf die abnehmbare Tastatur. Die Tastatur misst etwa 10 x 6,5 x 0,2 Zoll (25,4 x 16,5 0,6 cm) und wiegt 150g (0,33 lbs). Sie lässt sich mühelos anschließen und bleibt dank der ziemlich starken Magneten sicher verbunden. Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur ist in zwei Helligkeitsstufen einstellbar. Sie können sie auch ausschalten, wenn Sie sie nicht benötigen.

ONEXPLAYER X1 Pro Tastatur
ONEXPLAYER X1 Pro Tastatur

Die Tasten selbst haben ein niedriges Profil und sind sehr leicht zu bedienen. Ich habe diesen Testbericht mit der Tastatur geschrieben und hatte überhaupt keine Probleme. Das Touchpad hat anklickbare Bereiche für die linke und rechte Maustaste, und Sie können auch Fingergesten zur Navigation verwenden.

Das Design des ONEXPLAYER X1 Pro ist wie sein Vorgängermodell ein großartiges Design, das Ihnen erlaubt, es nach Ihren Wünschen zu konfigurieren. Wenn Sie Büroarbeiten erledigen möchten, schließen Sie die Mini-Tastatur an, wenn Sie Notizen machen oder in sozialen Netzwerken surfen möchten, verwenden Sie das Tablet, und wenn Sie spielen möchten, schließen Sie die beiden Controller an.

Technische Daten

Im Rahmen unseres ONEXPLAYER X1 Pro-Tests werden wir uns die technischen Spezifikationen dieses tragbaren Gaming-Computers sowie die Ergebnisse unserer Tests zu Akkulaufzeit, Lüftergeräusch und Temperatur genauer ansehen.

CPUAMD Ryzen AI 9 HX 370, 12 Kerne mit bis zu 5,1GHz
GPUAMD Radeon 890M, 16 Kerne mit bis zu 2.900Mhz
RAM32GB oder 64GB LPDDR5X 7500MT/s
LAGERUNG1TB, 2TB oder 4TB M.2 2280 NVMe PCIe Gen. 4.0
KOMMUNIKATIONWi-Fi 6E und Bluetooth 5.2
E/A2x USB-C 4
1x USB-A 3.2
1x OCuLink
1x Micro SD Kartenleser
3.5mm Audio
BATTERIE65.02Wh wiederaufladbare Batterie
ABMESSUNGEN & GEWICHTONEXPLAYER mit Kickstand: 9,9 x 6,4 x 0,6 Zoll (25,2 x 16,3 x 1,7 cm) und wiegt etwa 958g (2,1 lbs).
ONEXPLAYER mit angeschlossenen Controllern: 14 Zoll (35,56 cm) und etwa 1,07 kg (2,3 lbs).
ONEXPLAYER X1 mit angeschlossener Tastatur: 0,8 Zoll (2,2 cm) und wiegt 1,35 kg (2,97 lbs).

Das Gerät wird von einem 65,02-Wh-Akku angetrieben. In unseren Tests, bei denen wir Cinebench in einer Schleife bei voller Helligkeit und 28W TDP laufen ließen, erreichten wir eine Akkulaufzeit von 1 Stunde 25 Minuten. In unseren Tests mit dem HX 370 übertraf es den bisher längsten Akku des GPD WIN MAX 2 2025 um 5 Minuten, was großartig ist. Bei durchschnittlicher Nutzung erreichen Sie je nach Bedarf zwischen 3 und 6 Stunden.

ONEXPLAYER X1 Pro Thermals
ONEXPLAYER X1 Pro Thermals

In unseren Lüftergeräusch- und Wärmetests, die wir auch während der Ausführung von Cinebench getestet haben, erreichten wir das höchste Lüftergeräusch von 59 dB und die höchste Temperatur von 59 °C.

System-Benchmarks

Wie immer führen wir im Rahmen unseres ONEXPLAYER X1 Pro-Tests einige System- und Gaming-Benchmarks durch, um die Leistung des Geräts zu testen und es mit HX 370-basierten kompakten Gaming-PCs wie dem GPD WIN 4 2025 und dem ONEXPLAYER ONEXFLY F1 Pro zu vergleichen. Bitte beachten Sie, dass unsere Benchmarks auf denselben Windows- und AMD-Treibern basieren, ohne dass die CPU- oder GPU-Leistungsbilanz verändert wurde. Schauen wir mal, wie der ONEXPLAYER X1 Pro abschneidet.

ONEXPLAYER X1 Pro 3DMARK Benchmark
ONEXPLAYER X1 Pro 3DMARK Benchmark

PCMARK

PCMARK führt eine Reihe von Tests für Ihre alltäglichen Aufgaben durch, die vom Surfen im Internet und der Arbeit mit großen Office-Dokumenten bis hin zu anspruchsvolleren Aufgaben wie Bildbearbeitung und Rendering reichen.

ONEXPLAYER X1 PRO PCMARK BENCHMARK VERGLEICH
ONEXPLAYER X1 PRO PCMARK BENCHMARK VERGLEICH

Wir erhalten eine Gesamtpunktzahl von 6.800, das niedrigste Ergebnis bei unseren HX 370-Geräten bisher. Dies könnte zum Beispiel auf eine etwas geringere CPU-, RAM- oder SSD-Geschwindigkeit zurückzuführen sein.

Cinebench 2024

Cinebench testet die Leistung der CPUs mit einem und mehreren Kernen. Wir erhalten eine Single-Core-Punktzahl von 118, was den ersten Platz bedeutet. Und im Multi-Core-Test erreichen wir 960 Punkte, was wiederum den ersten Platz bedeutet. Tolle Ergebnisse hier.

ONEXPLAYER X1 PRO CINEBENCH 2024 BENCHMARK VERGLEICH
ONEXPLAYER X1 PRO CINEBENCH 2024 BENCHMARK VERGLEICH

3DMARK

Für 3DMARK führen wir die Benchmarks Time Spy, Night Raid und Fire Strike durch. Bei Time Spy und Night Raid erzielen wir leicht unterdurchschnittliche Ergebnisse, bei Fire Strike haben wir uns verbessert. Insgesamt nicht allzu schlecht, im Mittelfeld.

ONEXPLAYER X1 PRO 3DMARK BENCHMARK VERGLEICH
ONEXPLAYER X1 PRO 3DMARK BENCHMARK VERGLEICH

Spiele-Benchmarks

Und für unsere Gaming-Benchmarks, die ein wesentlicher Bestandteil unseres ONEXPLAYER X1 Pro Tests sind, testen wir mit 1080P und 720P bei verschiedenen TDP-Einstellungen, um die Leistungsunterschiede zu sehen. Auch hier verwenden alle Handheld-Gaming-Computer dieselben Windows- und AMD-Treiber ohne jegliche Optimierung, lediglich der TDP-Wert wurde geändert.

ONEXPLAYER X1 Pro Cyberpunk Benchmark
ONEXPLAYER X1 Pro Cyberpunk Benchmark

Forza Horizon 5

Für Forza Horizon 5 verwenden wir die niedrigsten Standard-Grafikeinstellungen. Bei 1080P erhalten wir 102 Bilder pro Sekunde, das ist der niedrigste Wert im Vergleich zu 117 beim GPD WIN MAX 2 2025. Und bei 720P erhalten wir über alle TDP-Bereiche hinweg niedrigere Ergebnisse bis etwa 10W TDP, wo es sich ausgleicht.

ONEXPLAYER X1 PRO FORZA HORIZON 5 BENCHMARK VERGLEICH
ONEXPLAYER X1 PRO FORZA HORIZON 5 BENCHMARK VERGLEICH

Shadow of the Tomb Raider

Bei Shadow of the Tomb Raider arbeiten wir mit den niedrigsten Grafikeinstellungen. Auch hier sehen wir bei 1080P die niedrigsten Werte von 78 Bildern pro Sekunde im Vergleich zu 87 auf dem WIN MAX 2 2025. Bei 720P sehen wir einige konkurrenzfähigere Ergebnisse, und bei 10W TDP überholt es alle Geräte.

ONEXPLAYER X1 PRO SHADOW OF THE TOMB RAIDER BENCHMARK VERGLEICH
ONEXPLAYER X1 PRO SHADOW OF THE TOMB RAIDER BENCHMARK VERGLEICH

Cyberpunk 2077

Für Cyberpunk 2077 verwenden wir die niedrigsten Standard-Grafikeinstellungen, ohne dass FSR aktiviert ist. Bei 1080P sehen wir konkurrenzfähigere Ergebnisse im Vergleich zu anderen Benchmarks. Und bei 720P sehen wir wieder konkurrenzfähigere Ergebnisse, die zwar immer noch auf dem letzten Platz liegen, aber näher beieinander liegen.

ONEXPLAYER X1 PRO CYBERPUNK 2077 BENCHMARK VERGLEICH
ONEXPLAYER X1 PRO CYBERPUNK 2077 BENCHMARK VERGLEICH

Benchmark Zusammenfassung

ONEXPLAYER X1 Pro Shadow of the Tomb Raider Benchmark
ONEXPLAYER X1 Pro Shadow of the Tomb Raider Benchmark

Bei den System-Benchmarks sehen wir durchweg durchschnittliche Ergebnisse und sogar den ersten Platz bei Cinebench. Und bei den Spiele-Benchmarks sehen wir hauptsächlich Ergebnisse im unteren Bereich, was nicht großartig ist. Die Benchmark-Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass der CPU mehr Leistung zugewiesen wird als der GPU, was Sie mit Software wie Handheld Companion optimieren können.

Spielleistung

Als nächstes führen wir in unserem ONEXPLAYER X1 Pro Test einige reale Leistungstests durch. Wir spielen Spiele mit den besten Einstellungen, um über 60 Bilder pro Sekunde zu bleiben. In vielen Fällen können Sie die Einstellungen auf 120 ändern, wenn Sie dies wünschen.

Erklärtes

Für Avowed verwenden wir eine Bildschirmauflösung von 1600P bei 28W TDP. Wir haben AMD FidelityFX3 in den Qualitätseinstellungen aktiviert. Die Grafikeinstellungen sind größtenteils auf Niedrig und ein paar Mal auch auf Mittel eingestellt.

UFO50

UFO50 ist ein Spiel mit sehr geringen Anforderungen. Sie können es bei einer Bildschirmauflösung von 1600P mit nur 5W TDP betreiben.

Die Verliese von Hinterburg

Für Dungeons of Hinterburg laufen wir mit 1600P auf der höchsten Qualitätsstufe. Sie können die TDP ein wenig senken, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Palworld

Für Palworld laufen wir mit 1600P bei 28W TDP. Wir stellen die Grafikeinstellungen auf Mittel, um eine gute Qualität und Leistung zu erzielen.

Powerwash Simulator

Und ein tolles Entspannungsspiel ist Powerwash Simulator. Wir arbeiten mit 1600P, mit 28W TDP. Wir haben für dieses Spiel die Grafikeinstellungen Hohe Qualität gewählt.

Leistung der Emulation

Sie können alle Ihre klassischen Retro-Konsolen, Handhelds und Computer bis hin zur PlayStation 3 ohne Probleme genießen. Bei den meisten Systemen können Sie die Darstellung durch die Erhöhung der Rendering-Auflösung und andere Grafikoptimierungen verbessern, ohne dass die Leistung darunter leidet. Werfen wir einen Blick auf einige Systeme in unserem ONEXPLAYER X1 Pro Test.

PCSX2 auf dem ONEXPLAYER X1 Pro
PCSX2 auf dem ONEXPLAYER X1 Pro

Für DuckStation stellen wir ihn auf 8x Rendering-Auflösung ein und können sogar die TDP senken. 3D-Spiele sehen wirklich toll aus, wenn sie hochskaliert werden.

Für PCSX2 lief unser Lieblingsspiel OutRun bei der 3-fachen Rendering-Auflösung hervorragend. Bei anderen Spielen können Sie höher gehen, wenn Sie wollen. Oder behalten Sie die ursprüngliche Auflösung bei und senken Sie die TDP.

Für RPCS3 finden Sie viele kompatible Spiele, die hervorragend laufen. Wir haben unsere Lieblingsspiele ausprobiert und hatten keine Probleme mit der Leistung.

Auf Vita3K laufen kompatible Spiele sehr gut. Bei vielen Spielen mit geringen bis mittleren Anforderungen können Sie die Rendering-Auflösung auf 2x erhöhen. Bei anderen Spielen kann es zu Leistungsproblemen kommen, weil sie nicht vollständig kompatibel sind.

Und bei Yuzu haben wir eine gute Leistung gesehen. Ihre anspruchsvollen Spiele im unteren bis mittleren Bereich sollten problemlos laufen. Bei anspruchsvolleren Spielen müssen Sie möglicherweise einige Anpassungen vornehmen und sogar die Rendering-Auflösung herabsetzen, um sie spielbar zu machen.

eGPU mit OCuLink-Unterstützung

Der tragbare ONEXPLAYER X1 Pro Gaming-PC verfügt über einen OCuLink-Anschluss, den Sie mit eGPUs wie der ONEXGPU-Serie verwenden können. Wir haben mit der neuen ONEXPLAYER ONEXGPU 2 getestet (halten Sie bald die Augen offen für unseren vollständigen Testbericht) und haben großartige Ergebnisse erzielt. Zum Vergleich: Mit der integrierten GPU erreichten wir bei Forza Horizon 5 rund 100 FPS, mit der ONEXGPU 2 rund 180 FPS auf dem internen Bildschirm und 200 FPS auf externen Bildschirmen mit denselben Einstellungen.

ONEXPLAYER ONEGPU 2 mit ONEXPLAYER X1 Pro
ONEXPLAYER ONEGPU 2 mit ONEXPLAYER X1 Pro

Letzte Überlegungen

Zeit, unseren ONEXPLAYER X1 Pro Test zusammenzufassen. Als wir den ONEXPLAYER X1 AMD ursprünglich getestet haben, erwähnten wir, dass die Einrichtung interessant ist. Das 3-in-1-Design aus Tablet, Mini-Laptop und Gaming-Handheld war etwas, das ihn von anderen mobilen Gaming-PCs abhob. Es macht ihn vielseitiger als Laptop oder Tablet für Ihre täglichen Aufgaben und dann als Gaming-Handheld für die Freizeit.

ONEXPLAYER X1 Pro spielt Day of the Tentacle Remastered
ONEXPLAYER X1 Pro spielt Day of the Tentacle Remastered

Was die Leistung betrifft, so sehen wir eine Mischung aus Höhen und Tiefen. Die Leistungsbilanz von CPU und GPU kann so angepasst werden, dass sie mehr mit anderen Handhelds übereinstimmt. Wir sind deshalb nicht übermäßig besorgt über die Leistung. Aber es ist etwas, das Sie im Auge behalten sollten, wenn Sie einfach nur ein Plug&Play-Gerät haben möchten.

Für Ihr tägliches Arbeitspensum, ob zu Hause oder im Büro. Der tragbare ONEXPLAYER X1 Pro Gaming-Computer wird sie mit Leichtigkeit bewältigen. Mit einer niedrigeren TDP können Sie stundenlang im Internet surfen, Medien abspielen usw. Oder mit einer höheren TDP Ihre anspruchsvolleren Aufgaben wie die Arbeit mit großen Office-Dokumenten, Bild- oder Videobearbeitung erledigen.

Sonic Unleashed auf dem ONEXPLAYER X1 Pro 1600P 120Hz Refresh Rate
Sonic Unleashed auf dem ONEXPLAYER X1 Pro 1600P 120Hz Refresh Rate

Schließen Sie einfach die Controller an, und schon können Sie die neuesten Spiele mit spielbaren Einstellungen genießen. Das große 10,95″ Display mit 120Hz bedeutet, dass Sie höhere Bildwiederholraten in Spielen genießen können, die dies unterstützen. Sie sehen toll aus und spielen großartig!

Wir waren große Fans des ursprünglichen X1, und das neue X1 Pro mit dem leistungsstärkeren Prozessor ist vielleicht kein Upgrade wert, wenn Sie das Original besitzen. Aber wenn Sie auf der Suche nach einem 3-in-1-Tablet, Laptop und Gaming-Handheld sind, ist der ONEXPLAYER X1 Pro definitiv eine Überlegung wert!

Hier können Sie mehr erfahren und den ONEXPLAYER X1 Pro bestellen.

Damit ist unser ONEXPLAYER X1 Pro Test abgeschlossen. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Handheld-Gaming-PC haben, hinterlassen Sie unten einen Kommentar und wir werden Ihnen gerne antworten.

Email

Bringer of videos, text and images! AKA the social media guy at DroiX. Massive retro gaming fan and collector, with a far too large collection of consoles and computers from 1970's to modern.