Chat with us, powered by LiveChat

Erste Schritte mit dem AYN Odin 2

AYN Odin 2 Thumbnail 2
AYN Odin 2 Thumbnail 2
Last updated: 12 März 2024
Estimated reading time: 9 min

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen AYN Odin 2, dem König der Android-Handhelds. Wir heißen Sie herzlich willkommen in einer völlig neuen Dimension des Retro-Gaming! Entdecke ein Universum aus klassischer Spielnostalgie in Kombination mit moderner Technologie. Bei diesem Gerät geht es nicht nur darum, alte Lieblingsspiele wieder aufleben zu lassen, sondern auch darum, modernes Gaming mit großartiger Leistung zu erleben. Unser Leitfaden „Erste Schritte“ soll Ihnen helfen, das volle Potenzial Ihrer Retro-Gaming-Konsole zu erschließen.

Wir bei DroiX feiern und unterstützen den Geist der Retro-Spiele. Wir halten uns auch an das Prinzip, unsere Nutzer zu befähigen. Wenn Sie also Probleme finden und sich zutrauen, sie zu lösen, unterstützen wir Ihr Recht, sie zu reparieren! Ohne Auswirkung auf Ihre Gerätegarantie! Aber denken Sie daran, DroiX Kundenbetreuung steht Ihnen bei Fragen oder Problemen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir sind dafür da, Ihre Fragen zu beantworten und Probleme so schnell wie möglich zu lösen.

Ayn Odin 2 Einrichtung

Beginnen wir mit der Einrichtung Ihres AYN Odin 2. Wir gehen auf die Feinheiten der Hardware ein, sorgen für nahtlose Verbindungen und bieten Ihnen das Know-how für ein fantastisches Retro- oder modernes Spielerlebnis.

Was ist in der Box?

Wenn Sie Ihr AYN-Gerät einrichten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Komponenten und Zubehörteile für einen reibungslosen Start haben. Denken Sie bitte auch daran, alle Fächer und die Unterseite des Kartons zu überprüfen, da sich dort oft aufgelistete Gegenstände befinden. Untersuchen Sie den gesamten Karton gründlich, um alle Komponenten zu finden, die Sie für eine vollständige und angenehme Einrichtung benötigen. Bei Ihrem Kauf sollten Sie Folgendes finden:

Geräteübersicht

Das AYN Odin 2 verfügt über zahlreiche Tasten und Anschlüsse, die alle in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Einschalttaste: Gerät ein-/ausschalten.
  • 1x USB-C-Anschluss: Stromversorgung und Anschluss von Peripheriegeräten für erweiterte Funktionalität.
  • 1x Micro-HDMI-Anschluss: Anzeige von Video und Audio auf einem externen Monitor oder Fernseher.
  • 1x MicroSD-Kartensteckplatz (TF-Karte): erweiterter Speicher oder Datenübertragung.
  • 3,5-mm-Audiobuchse: für die Unterstützung von kabelgebundenen Kopfhörern.
AYN Odin 2 Übersicht
AYN Odin 2 Übersicht

Was zu tun ist

Das Einrichten Ihres Geräts ist der erste Schritt, bevor Sie sich in Ihr Spielabenteuer stürzen können. Unser Ziel ist es, den Prozess zu straffen, damit Sie so schnell wie möglich mit dem Spielen beginnen können. Wenn du diese einfachen Anweisungen befolgst, bist du im Handumdrehen bereit, jedes Spielzeitalter zu erkunden.

Gerät aufladen

Zunächst sollten Sie Ihr Gerät vollständig aufladen. Schließen Sie Ihr AYN Odin 2 über das mitgelieferte USB-C-Kabel an eine Stromquelle an. Der USB-C-Anschluss befindet sich praktischerweise an der Unterseite des Geräts (siehe Geräteübersicht oben). Sie werden feststellen, dass die Geräte-LED an der Oberseite grün leuchtet, sobald das Gerät vollständig aufgeladen ist.

Die Sicherstellung einer vollen Ladung ist der Schlüssel zur Vermeidung von Stromunterbrechungen während der Einrichtung, die wichtige Schritte wie die Batteriekalibrierung beinhalten kann. Mit dieser ersten Ladung wird der Gesundheitszustand der Batterie festgestellt und ihre Leistungsfähigkeit über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.

MicroSD-Karte einlegen

Als Nächstes müssen Sie den erweiterten Speicher Ihres Geräts vorbereiten. Sie müssen die MicroSD-Karte in den TF-Steckplatz einsetzen, der sich praktischerweise auf der Oberseite des Geräts befindet (siehe Geräteübersicht oben). Auf dieser MicroSD-Karte werden alle Ihre Daten gespeichert. Stellen Sie also sicher, dass sie ordnungsgemäß gesichert ist. Wenn Sie Ihren Speicherplatz eingerichtet haben, ist Ihr Gerät fast fertig!

Gerät einschalten

Und jetzt erwecken wir Ihren Odin 2 zum Leben! Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, um Ihr Gerät einzuschalten (siehe Geräteübersicht oben). Denken Sie daran, dass der erste Start etwas länger dauern kann als üblich – das ist völlig normal und Teil des Einrichtungsprozesses. Sobald diese Ersteinrichtung abgeschlossen ist, werden die nachfolgenden Boot-Zeiten kürzer und Sie können schneller in Spiele einsteigen. Hier ist Geduld gefragt, denn Ihr Retro-Spielerlebnis ist nur noch wenige Augenblicke entfernt!

Android-Einrichtung

Der Odin 2 läuft mit dem Betriebssystem Android 13Das bedeutet, dass Sie nicht nur Zugriff auf eine Vielzahl von Apps und Funktionen haben, sondern auch eine verbesserte Leistung und Effizienz sowie eine wesentlich bessere Anpassung Ihres Geräts, einschließlich Zugriff auf den Google Play Store, Sideloading-Funktionen, eine moderne Benutzeroberfläche und Multitasking-Funktionen. Letztendlich macht dies Ihr Handheld-Spielgerät viel funktioneller für ein modernes Multimedia-Erlebnis.

Doch bevor Sie spielen können, müssen Sie Android auf Ihrem Gerät konfigurieren. Keine Sorge, es ist nicht so schwer, wie es klingt! Lassen Sie uns das jetzt durchgehen!

Spracheinstellungen

Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal starten, sehen Sie einen Willkommensbildschirm (siehe Abbildung 1 unten). Befolgen Sie einfach die Anweisungen auf dem Bildschirm, dann klappt das schon! Zunächst sollten Sie auf „Weiter“ klicken. Daraufhin werden Sie aufgefordert, die Sprache des Geräts auszuwählen (siehe Abbildung 2 unten).

Netzwerk-Einstellungen

Danach werden Sie aufgefordert, eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen (siehe Abbildung 3 unten). Das Odin 2 verfügt über Dualband-Wi-Fi 7 – das heißt, Sie erhalten schnellere und sicherere Verbindungen. Wählen Sie einfach Ihr Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein (oder überspringen Sie es, falls nötig). Anschließend müssen Sie möglicherweise Ihre Zeitzone auswählen (siehe Abbildung 4 unten).

Android-Startprogramm

Danach werden Sie aufgefordert, Ihren Android-Launcher auszuwählen – Sie haben die Wahl zwischen dem AOSP- und dem Odin-Launcher (siehe Bilder 5 und 6 unten).

Ein Android-Launcher ist im Wesentlichen das Aussehen der Benutzeroberfläche Ihres Geräts. Hier finden und organisieren Sie alle Ihre Apps und Spiele und können das Erscheinungsbild Ihres Geräts für eine einfache und personalisierte Navigation anpassen. Wir haben uns für den AOSP Launcher entschieden, um mehr Anpassungsmöglichkeiten zu haben, aber beide Optionen sind wirklich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Keine Sorge, diese Optionen können jederzeit ohne Datenverlust geändert werden, indem Sie den Setup-Assistenten in den Odin-Einstellungen aufrufen.

Stil der Navigationsleiste

Wählen Sie Ihren bevorzugten Navigationsstil, mit dem Sie die Art und Weise, wie Sie auf dem Touchscreen navigieren, individuell gestalten können (siehe Abbildung 7 unten). Ähnlich wie beim Launcher ist dies eine Frage der persönlichen Auswahl. Nach der Konfiguration tippen Sie einfach auf den Bildschirm oder drücken Sie die Schaltfläche „Start“ (siehe Abbildung 8 unten), um zum Android-Betriebssystem zu gelangen.

Android-Benutzeroberfläche

Bedienfeld

Auf das Android-Bedienfeld (auch Kontrollzentrum genannt) können Sie zugreifen, indem Sie vom oberen Rand des Bildschirms nach unten gleiten, ähnlich wie bei einem Smartphone (siehe Abbildung 1 unten). Wischen Sie erneut nach unten, um das Bedienfeld bei Bedarf zu erweitern (siehe Bilder 2 und 3 unten). Von hier aus können Sie einfach und schnell auf Geräteoptionen wie Wi-Fi, Bluetooth 5.3, Modussteuerung, Tastenbelegung und mehr zugreifen und diese ändern.

WiFi-Einstellungen

Das AYN Odin 2 verwendet die Wi-Fi 7-Technologie. Um Ihre Netzwerkeinstellungen zu ändern, öffnen Sie das Kontrollzentrum und tippen Sie mit dem Finger auf die Option Wi-Fi (siehe Abbildung 1 unten). Dadurch wird das Wi-Fi-Menü geöffnet und alle verfügbaren Netzwerkverbindungen werden angezeigt. Wählen Sie einfach das gewünschte Netz aus und geben Sie das Passwort ein (siehe Bilder 2 und 3 ). Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird unter dem jeweiligen Netz die Meldung „Verbunden“ angezeigt (siehe Abbildung 4 unten).

If you cannot see any networks or the icon is greyed out, simply tap ‘Wi-Fi’ to turn it on and wait a while for it to search for available network connections (refer to Image 2 above).

Odin-Werfer

Auch wenn Sie den AOSP Launcher verwenden, können Sie jederzeit auf den Odin Launcher zugreifen. Wischen Sie einfach auf Ihrem Startbildschirm nach links und rechts, bis Sie das Odin Launcher-Symbol finden (siehe Bilder 1 und 2 unten). Tippen Sie auf das Symbol, um den Launcher zu öffnen, und Sie sollten einen leeren Bildschirm sehen, der immer voller wird, je mehr Sie Ihr Gerät benutzen (siehe Abbildung 3 unten). Wischen Sie an den weißen Balken an der Seite nach links/rechts (siehe Abbildung 4 unten), um das Odin Launcher-Menü aufzurufen. Von hier aus sehen Sie viele weitere Optionen: vom Zugriff auf verschiedene Anwendungen bis zum Beenden des Launchers (siehe Abbildung 5 unten).

Einrichtungsassistenten aufrufen (optional)

Bei Bedarf können Sie Ihre Konfiguration, wie im obigen Abschnitt über die Android-Einrichtung beschrieben, ohne Datenverlust neu starten. Dies kann auf 2 Arten geschehen. Sie können darauf zugreifen, indem Sie die Einstellungen Ihres Geräts aufrufen, oder Sie können über den Odin Launcher darauf zugreifen (siehe Abbildung 1 unten).

Unabhängig davon, welche Methode Sie wählen, öffnen sich die Odin-Einstellungen (siehe Abbildung 2 oben), die viele Einstellungen für Ihr Odin-Gerät bieten, z. B. die LED-Beleuchtung. Wenn Sie nach unten zu „Erweiterte Einstellungen“ scrollen, finden Sie die Option„Einrichtungsassistent aufrufen“ (siehe Abbildung 3 oben). Wenn Sie diese Option auswählen, gelangen Sie zurück zum Einrichtungs-/Konfigurationsprozess. Von hier aus können Sie alle Einstellungen ändern, z. B. den Standard-Launcher oder die Navigationsleiste.

By entering the Setup Wizard, you will not lose any data.

Spielunterstützung (Ingame-Overlay)

Game Assist ist eine praktische Overlay-Funktion im Spiel, mit der Sie verschiedene Gerätefunktionen (und mehr) verwalten können, ohne das Spiel zu verlassen. Sie können ganz einfach die Helligkeit des Geräts anpassen, Benachrichtigungen verwalten, den Speicher verwalten, die Einstellungen des Tastenadapters anpassen und sogar Ihr Spiel aufzeichnen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Spielerlebnis spontan anpassen können, um ein optimales Spiel zu gewährleisten, ohne die Action zu unterbrechen.

Wenn Sie sich in einem Spiel befinden, sollte ein dünner weißer Balken an der Seite des Bildschirms erscheinen (siehe Abbildung 1 unten). Um auf das Overlay zuzugreifen, wischen Sie einfach von der Seite des Bildschirms, auf der der weiße Balken zu sehen ist, nach links und das Overlay sollte sich öffnen (siehe Bilder 2 und 3 unten).

Bildschirmbedienelemente (Tastenadapter)

Der Tastenadapter ist eine Funktion, mit der Sie die Bildschirmsteuerung für Ihre Spiele anpassen können. Dies kann besonders bei Spielen für Spieler nützlich sein, die eine Touch-Oberfläche bevorzugen, oder bei Spielen, die eine besondere Steuerung erfordern.

Öffnen Sie dazu zunächst das Game Assist-Overlay in Ihrem Spiel und wählen Sie das Symbol„Key Adapter“ (siehe Abbildung 3 unten). Daraufhin öffnet sich ein Bildschirmmenü, in dem Sie verschiedene Steuersymbole sehen können (siehe Abbildung 4 unten). Halten Sie einfach jedes Symbol gedrückt, ziehen Sie es an die gewünschte Position und bestätigen Sie Ihre Änderungen (siehe Abbildung 5 unten).

Installieren neuer Spiele

Für diejenigen, die ihre Spielesammlung auf ihrem Odin 2 aufbauen möchten, haben wir hier eine detaillierte Anleitung für Sie. Wir bei DroiX laden keine Spiele vor und installieren sie auch nicht auf unseren Geräten vor. Wir unterstützen Ihre Spielleidenschaft jedoch voll und ganz, indem wir eine detaillierte, wiederverwendbare Anleitung zum Hinzufügen, Installieren und Aktualisieren von Spielen (ROMs) auf Ihrem Gerät bereitstellen. Dieser Leitfaden ist als universelle Ressource für alle unsere Einführungsanleitungen und stellt sicher, dass Sie Ihre Spielebibliothek nach Ihren Wünschen einrichten und personalisieren können. Befolgen Sie die Anweisungen in der eingebetteten Anleitung, um eine Sammlung von Spielen zu erstellen, die Ihrem persönlichen Spielgeschmack und Ihren Vorlieben entsprechen.

Emulatoren

Leider sind keine Emulatoren installiert. Diese müssen Sie also manuell herunterladen und einrichten. Rufen Sie dazu einfach die Webseite des gewünschten Emulators auf, laden Sie die neueste Version herunter und installieren Sie sie.

Emulator-Einrichtung

Für diejenigen, die mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten für ihr Spielerlebnis bevorzugen, ist die manuelle Einrichtung der einzelnen Emulatoren auf ihrem AYN-Gerät ein vorteilhafter Ansatz. Dieser Prozess dauert zwar etwas länger, ermöglicht aber eine bessere Personalisierung sowohl des Emulators als auch der Spiele. Jeder Emulator sieht anders aus und unterscheidet sich geringfügig in seinem Einrichtungsprozess, aber alle sind ähnlich.

Im Folgenden wird DuckStation, der PS1-Emulator, als Beispiel verwendet. Wischen Sie wie bei einem Android-Smartphone nach links/rechts, um durch Ihre Apps zu navigieren. Hier befinden sich alle Ihre installierten Anwendungen, einschließlich der Emulatoren. Blättern Sie nun zu dem Emulator, den Sie einrichten möchten, und tippen Sie auf sein Symbol, um ihn zu öffnen (siehe Abbildung 1 unten). Normalerweise werden zunächst keine Spiele aufgelistet. Stattdessen wird der Emulator Sie auffordern, ein Verzeichnis hinzuzufügen. Um ein oder mehrere Spiele hinzuzufügen, wählen Sie „Verzeichnis hinzufügen“, woraufhin sich ein neues Fenster öffnet (siehe Abbildung 2 unten).

Tippen Sie von hier aus auf das Navigationssymbol, das durch drei horizontale Linien dargestellt wird (siehe Abbildung 3 unten), um auf verschiedene Speicherorte zuzugreifen. Wählen Sie das erweiterte Speichermedium aus dem Menü aus, d. h. die MicroSD-Karte, die Sie zuvor in den TF-Steckplatz eingelegt haben (siehe Abbildung 4 unten).

Nun müssen Sie zu dem Ordner navigieren, der alle Spiele enthält, die der Konsole des Emulators entsprechen. Für DuckStation (PS1-Emulator) zum Beispiel müssen Sie den Ordner mit all Ihren PS1-Spielen suchen und öffnen – sobald er geöffnet ist, klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf „Diesen Ordner verwenden“. (siehe Bilder 5 und 6 unten).

Daraufhin wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, auf das Gerät zuzugreifen (siehe Abbildung 7 unten). Wählen Sie „Zugriff zulassen“ und der Emulator beginnt, den Ordner nach kompatiblen Spielen zu durchsuchen. Sobald dies geschehen ist, sollten die Spiele im Menü des Emulators erscheinen (siehe Abbildung 8 unten). Alles, was Sie jetzt noch tun müssen, ist ein Spiel zu spielen!

OdinTools (optional)

OdinTools von Langerhans‚ ist eine Sammlung von Hilfsprogrammen für den AYN Odin 2, die App-Overrides, benutzerdefinierte Schnelleinstellungen, Tastenhilfsprogramme und mehr enthält. Sie wird derzeit weiterentwickelt und aktualisiert. Bitte lesen Sie daher die Anweisungen der Entwickler und installieren Sie die richtige Version, wenn Sie sie herunterladen. Sie können die neuesten Versionen von OdinTools hier herunterladen.

Zubehör & Add-Ons

15,6″ 4K Portable Monitor | mit Adobe RGB | mit Stylus-Unterstützung: Diese tragbaren Monitore bieten eine atemberaubende 4K-Auflösung auf ihrem 15,6″-Display. Mit Touchscreen-Funktionen und sogar Optionen für Adobe RGB oder Stylus-Unterstützung sind diese Monitore fantastisch für Gamer, Künstler, Büroarbeiten und mehr. Es dient als ideales hochwertiges, tragbares externes Display, das perfekt zum kleinen Formfaktor und der Portabilität des AYN ODIN 2 mit seinem schlanken und leichten Design passt. Dadurch ist er nicht nur leicht zu transportieren, sondern auch eine stilvolle Ergänzung zu Ihrer Dockingstation – perfekt, um eine moderne und elegante Ästhetik zu erzielen.

15,6″ tragbarer 4K-Monitor mit Adobe RGB
15,6″ tragbarer 4K-Monitor mit Adobe RGB

AYN Odin 2 Super Dock: Wenn der Name es nicht schon verrät, ist dieses Dock die ultimative All-in-One-Lösung für das AYN Odin 2! Dieses offizielle Dock von AYN ist ein echtes Highlight, das Ihr Spielerlebnis komplett verändert – dank des M.2-Speicherplatzes geht Ihnen nie der Speicherplatz aus. NVMe/SATA-Gehäuse und vier USB-A-Anschlüsse für alle Peripheriegeräte, die Sie benötigen. Mit seiner hochwertigen Bauweise und Ausstattung gibt es keinen wirklichen Nachteil… Es heißt nicht umsonst „Super“ im Namen!

AYN Odin 2 Super Dock

DroiX HDMI auf Mini HDMI Kabel: Diese vielseitigen Kabel sind genau das, was Sie brauchen, um den Odin 2 über das Super Dock (oder eine andere Dockingstation) an ein Mini-HDMI-Gerät, wie z. B. unseren tragbaren Monitor, anzuschließen. Er unterstützt die volle 4K-Auflösung und bietet eine kristallklare Video- und Audioübertragung für ein beeindruckendes Seherlebnis. Das robuste Design garantiert Langlebigkeit, und die Flexibilität macht es einfach, in jeder Umgebung zurechtzukommen.


Das ist alles, was wir zum AYN Odin 2 zu sagen haben. Wir hoffen, Sie konnten Ihren neuen Retro-Handheld richtig einrichten und in Betrieb nehmen oder zumindest etwas Nützliches lernen. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie unten einen Kommentar hinterlassen oder unserem Support-Team eine Nachricht schicken. Wir sind bemüht, Ihnen zu helfen und werden diese Seite entsprechend aktualisieren.

Tags:
Was this article helpful?
Dislike 0