Chat with us, powered by LiveChat

Retroflag GPi FAQ

Last updated: 20 November 2021
Estimated reading time: 1 min

 

Die Bildschirmanzeige ist verzerrt und/oder der Lautsprecher brummt

Die häufigste Ursache dafür ist die Patrone. Die Pogo-Pins, die den GPi mit dem Raspberry Zero verbinden, haben keinen richtigen Kontakt. Es hat sich gezeigt, dass man die Messingabstandshalter ziemlich fest mit dem Gehäuse und dem Nullpunkt verschrauben und dann die silbernen Gehäuseschrauben anziehen kann, bis sie sich mit wenig Druck nicht mehr drehen lassen. Wenn Sie die silbernen Gehäuseschrauben um eine halbe Umdrehung lockern, scheint das Problem behoben zu sein.

Sie können auch überprüfen, ob die Kontakte der Patrone durch Fingerabdrücke verschmutzt sind.

 

Das D-Pad reagiert nicht im Menü oder im Spiel

Das GPi-Gehäuse verfügt über zwei Steuerungsmodi: den „Hut-Modus“ und den „Achsen-Modus“. Je nachdem, welchen Emulator Sie verwenden, kann es sein, dass der eine Modus besser kompatibel ist als der andere.

Wenn Sie feststellen, dass das D-Pad im Menü oder im Spiel nicht reagiert. Halten Sie die linke D-Pad-Taste und SELECT 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Power-LED lila blinkt. Sie sollten nun in der Lage sein, mit dem D-Pad zu navigieren. Hinweis: Bei einigen Modellen müssen Sie LINKS und START gedrückt halten.

Um in den anderen Modus zu wechseln, halten Sie die D-Pad-Taste UP und SELECT 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Power-LED lila blinkt. Hinweis: Bei einigen Modellen müssen Sie UP und START gedrückt halten.

Weitere Einzelheiten zu den beiden Controller-Modi finden Sie
hier
.

 

Wie verbinde ich Retroflag GPi mit WiFi?

Sie benötigen einen Raspberry Pi Zero W. Ein Zero unterstützt weder WiFi noch Bluetooth. Sie können unserem Leitfaden folgen
hier
für die Verwendung mit beliebten vorgefertigten Bildern.

 

Wie flasht man eine .img-Datei?

Eine Anleitung zum Flashen einer MicroSD-Karten-Image-Datei (.img) finden Sie unter https://droix.net/how-to-flash-a-retropie-sd-card-image-for-the-gpi/

 

Wie kopiere ich ROMs auf die Mini-SD-Karte?

Retropie und Recalbox verwenden zum Beispiel das EXT4-Dateisystem, da es auf Linux basiert. Leider kann Windows dieses Format nicht lesen, so dass es nicht so einfach ist, Dateien über ein Kartenlesegerät zu kopieren. Es gibt einige Lösungen:

– FTP-Übertragung über WiFi
– USB-Übertragung – erfordert möglicherweise einen Mini-USB-Adapter
– Vom PC kopieren. Wenn Sie Windows verwenden, benötigen Sie eine Software wie Paragon Software https://www.paragon-software.com/fr/home/linuxfs-windows/

Weitere Informationen zu diesen Methoden finden Sie unter 
https://retropie.org.uk/docs/Transferring-Roms/
. In Kürze werden wir ausführlichere Anleitungen veröffentlichen.

Tags:
Was this article helpful?
Dislike 0