Chat with us, powered by LiveChat

Einkanal-RAM vs. Zweikanal-RAM – Warum sollte ich mich dafür interessieren?

DDR4 Dual channel

Hallo zusammen! Wenn Sie den Weg hierher gefunden haben, haben Sie wahrscheinlich die Worte„Dual-Channel-RAM“ oder„Quad-Channel-RAM“ in der Auflistung für ein Gerät gesehen, an dem Sie interessiert sind, und Sie fragen sich vielleicht, warum dies eine Überlegung wert ist, wenn Sie sich einen neuen Computer zulegen?

Wir von DroiX haben beschlossen, einen kleinen Leitfaden zusammenzustellen, um Ihnen zu helfen, herauszufinden, was der Unterschied zwischen den beiden ist und ob Dual-Channel-RAM besser ist als Single-Channel-RAM, also lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Was ist RAM?

RAM ist eine Komponente, die in jedem modernen Computer zu finden ist. Es ist die Abkürzung für „(R)andom (A)ccess (M)emory“ (Arbeitsspeicher) und wird meist in Größen von 1024 MB (für ultraleichte, spezialisierte Geräte) bis zu 64 GB und mehr (typischerweise in Serverkonfigurationen) angeboten.

Die meisten herkömmlichen Heimcomputer verfügen jedoch über eine Speicherkapazität von 4 GB bis 16 GB.

Wenn der Prozessor (das Gehirn) eines Computers Daten benötigt, stellt er eine Anfrage. Je schneller diese Daten abgerufen werden können, desto besser. Auf die im RAM gespeicherten Daten kann nach dem Zufallsprinzip zugegriffen werden. Im Vergleich zu Festplatten und Solid-State-Laufwerken, die die gesamte Festplatte sequentiell durchsuchen müssen, um Daten abzurufen, ist dies um Größenordnungen schneller.

Doch je schneller eine Speichermöglichkeit ist, desto teurer ist sie in der Herstellung. Geschwindigkeit und Preis/Größe stehen also oft in direktem Zusammenhang, weshalb man bei Heimcomputern in der Regel nicht mehr als 16 GB RAM findet.

Der Arbeitsspeicher ist nicht der schnellste Datenspeicher in einem Computer (er ist langsamer als die Cache-Speicher direkt auf dem Prozessor), aber auch nicht der langsamste (er ist viel schneller als Festplatten und Solid-State-Laufwerke), so dass er sich in einem „Sweet Spot“ befindet, in dem er zum Speichern von Daten verwendet wird, auf die laufende Anwendungen sehr häufig zugreifen müssen.

Warum ist ein schneller Zugriff wichtig?

Um sich zu vergegenwärtigen, warum ein schnelleres Gedächtnis wichtig ist, stellen Sie sich vor, Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch und schreiben eine Arbeit, als Ihnen ein Fehler unterläuft und Sie etwas ausradieren müssen.

Sie greifen nach Ihrem Radiergummi, löschen Ihren Fehler, legen den Radiergummi weg und schreiben weiter. Kein Ärger, kein Aufhebens. Dies ist vergleichbar mit dem, was passiert, wenn ein Computer Daten anfordert, die im RAM gespeichert sind.

Stellen Sie sich nun vor, wie das ablaufen würde, wenn Ihr Radiergummi auf der anderen Seite des Raumes wäre?

Sie müssten aufstehen, hinübergehen und den Radiergummi nehmen, ihn zu Ihrem Schreibtisch zurückbringen und Ihren Fehler ausradieren, den Radiergummi auf der anderen Seite des Raums wieder zurücklegen und dann zu Ihrem Schreibtisch zurückkehren, um weiterzuschreiben. Dies ist eine grobe Annäherung an das, was passieren würde, wenn Computer keinen Arbeitsspeicher verwenden und stattdessen ständig Daten von einer Festplatte oder einem Solid State Drive abrufen würden.

Zweikanalig? Einzelner Kanal?

RAM wird über spezielle Steckplätze auf der Hauptplatine mit dem Computer verbunden. Jeder Stick des Arbeitsspeichers kann als ein eigener „Kanal“ betrachtet werden.

Die meisten modernen Heimcomputer können entweder mit Einkanal-, Zweikanal- oder Vierkanalsystemen betrieben werden.

Wenn Sie also 16 GB RAM in Ihrem Computer haben, kann das entweder sein:

  • Ein einzelner Stick mit 16 GB
  • Zwei Sticks mit 8 GB
  • oder vier Sticks mit 4 GB

Mehr über Dual Channel und Quad Channel RAM

Um die Leistung zu verbessern, wird oft empfohlen, entweder eine Dual- oder Quad-Channel-Konfiguration in Ihrem Computer zu verwenden.

Wenn Sie Dual- oder Quad-Channel-RAM verwenden, wird außerdem empfohlen, Folgendes zu tun, um verschiedene Fehler zu vermeiden:

  • Stellen Sie sicher, dass der gesamte Arbeitsspeicher so gut wie möglich aufeinander abgestimmt ist.
    • Idealerweise sollten Sie RAM kaufen, die in Modell, Marke und sogar in der Charge, aus der sie stammen, identisch sind (obwohl Letzteres nicht immer möglich ist).
    • Kleine Unterschiede wie diese können zu Unstimmigkeiten bei Leistung und Lebensdauer führen.
  • Der Arbeitsspeicher ist gleich groß
    • Die Verwendung von RAM, das nicht gleich 2^x ist, kann aufgrund der Art und Weise, wie Computer Informationen verarbeiten, zu ungewöhnlichen Problemen führen.
    • Die gängigsten Größen für RAM-Sticks sind 2 (2*1), 4 (2*2), 8 (2*2*2) und 16(2*2*2*2)

Die Bedeutung der zusätzlichen Kanäle

Um dies etwas besser zu verstehen, kehren wir zu dem bereits erwähnten Szenario zurück: Sie sitzen an einem Schreibtisch und schreiben eine Arbeit.

Beim Schreiben der Arbeit machen Sie einen weiteren Fehler. Diesmal greifen Sie nach Ihrem Radiergummi, aber während Sie das tun, beginnt Ihr anderer Arm zu jucken.

Da dieser Juckreiz „dringender“ ist als der Radiergummi, kratzen Sie ihn sofort mit der freien Hand und holen dann wieder den Radiergummi. So könnte es in einem System ablaufen, das nur mit einem einzigen RAM-Kanal arbeitet.

Stellen Sie sich nun vor, Sie hätten in dieser Situation einen dritten Arm . Sie könnten mit einer Hand nach dem Radiergummi greifen und mit der anderen Hand den Juckreiz aufkratzen. Sie erledigen die einzelnen Aufgaben zwar nicht schneller, aber Sie brauchen insgesamt weniger Zeit für beide Aufgaben!

So könnte es bei einem System mit Dual-Channel-RAM aussehen.

Performance-Vergleiche

Um zu demonstrieren, wie sich der Arbeitsspeicher auf die Systemleistung auswirken kann, haben wir eine Reihe einfacher Benchmarking-Tests mit dem – zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch nicht veröffentlichten – DroiX CK1 der 10. Der CK1 unterstützt Dual-Channel-RAM (im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem CK1, der nur Single-Channel unterstützt).

Diese Benchmarks wurden mit Passmark PerformanceTest 10.0 durchgeführt. Die Werte selbst entsprechen keinen konkreten Werten, sondern sind Näherungswerte für die Leistung im Test, verglichen mit anderen Werten.

Wir werden uns zwei Werte ansehen, bei denen der größte Unterschied zu beobachten war: die CPU und der Speicher.

CPU

CPU-Leistung im PassMark PerformanceTest 1.0

Interessanterweise hat die Verwendung von Dual/Single-Channel-Konfigurationen Auswirkungen auf die CPU-Leistung. Der i7 verzeichnete einen kleinen Leistungszuwachs von ~3 % (was mehr ist, als wir erwartet hatten!).

Das ist zwar keine enorme Steigerung, aber eine Überlegung wert, wenn Sie das Beste aus Ihrem Gerät herausholen wollen!

Speicher

Speicherleistung im PassMark PerformanceTest 10.0

Das Testen des Arbeitsspeichers selbst verlief wie erwartet. Mit dem CK1 wurde eine beträchtliche Leistungssteigerung von ~17 %! Dies sollte bei der Auswahl Ihres nächsten PCs unbedingt berücksichtigt werden.

Schlussfolgerung

Letzten Endes können wir aus dem, was wir hier gelernt haben, Folgendes schließen.

Die Vorteile von Dual Channel RAM sind folgende:

  • Es ist schneller
  • Er ist robuster (wenn ein Stick kaputt geht, haben Sie immer noch den anderen Stick zur Verfügung!)

Die Vorteile von Single-Channel-RAM sind:

  • Es ist billiger
  • Er ist einfacher auszutauschen (Sie müssen nicht berücksichtigen, wie er mit anderen RAM-Sticks interagiert)
  • Es ist zuverlässiger (die Leistung ist langsamer als bei Dual-Channel, aber sie ist beständiger, da Sie keine anderen RAM-Sticks in Betracht ziehen müssen)

Danke, dass Sie bis hierher gelesen haben! Wir hoffen, dass dieser Blogbeitrag informativ war. Wenn Sie daran interessiert sind, einen eigenen PC zu kaufen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, unser Angebot hier zu durchsuchen: https://droix.net/collections/windows-linux-mini-pc-htpc

(Wir verkaufen auch eine Vielzahl von Gadgets wie Retro-Gaming-Handhelds, Mikro-Laptops und mehr!)

Bis zum nächsten Mal!

Bringer of videos, text and images! AKA the social media guy at DroiX. Massive retro gaming fan and collector, with a far too large collection of consoles and computers from 1970's to modern.