Chat with us, powered by LiveChat

Ist Ihre mit Android betriebene TV-Box bereit für Kodi 17?

Die Entwickler von Kodi haben kürzlich die nächste Version (17 oder „Krypton“) der Anwendung angekündigt.

Aufgrund der Code-Änderungen durch die Autoren wird Kodi 17 keine Geräte mit Android 4.x oder früher unterstützen. Die Ankündigungsnotizen der Entwickler für Kodi 17 beinhalten:

Im Laufe der Jahre begann die Android-Plattform zu reifen und mit den anderen Plattformen in Bezug auf ihre Fähigkeiten gleichzuziehen. Das bedeutet auch, dass wir den ganzen benutzerdefinierten Code, den wir anfangs hinzufügen mussten, um Kodi überhaupt zum Laufen zu bringen, weglassen können, da er jetzt überflüssig wird. Eine davon war früher libStageFright, die wir in einer früheren Version fallen gelassen haben und durch den Standard MediaCodec von Android ersetzt wurde. Mit v17 haben wir begonnen, alle alten Implementierungen zu bereinigen, was leider auch bedeutet, dass wir die minimale Android-Version auf mindestens 5.0 Lollipop setzen mussten. Es ist zu diesem Zeitpunkt ungewiss, ob wir sogar höher gehen und das Minimum auf Android 6.0 Marshmallow setzen müssen, da dies bestimmte Funktionen enthält, die wir zur Verbesserung von Kodi benötigen. Im Moment sind Sie sicher, wenn Sie mindestens Android 5.0 haben. Keine Sorge, Sie können Kodi v16 weiterhin auf allen früheren Android-Versionen verwenden, aber Sie können einfach auf eine neuere Kodi-Version aktualisieren.

Das bedeutet, dass Kodi 17 derzeit nur unter Android 5.0 Lollipop oder höher laufen wird. Wenn Sie ein neueres DroiX®-Gerät besitzen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie bereits mit Android 5 arbeiten:

Android 5.0 oder höher

  • DroiX® T8-S Plus
  • DroiX® T8-S Plus Gamer’s Edition
  • DroiX® T8 Mini
  • DroiX® iMXQpro

Android Lollipop für andere Modelle wie das T8-S und das T8 werden derzeit geprüft, weitere Details werden hier in unserem Hauptblog veröffentlicht – https://droix.net/blogs/blog/

Was sind die Unterschiede zwischen Kodi 16 und 17?

Es gibt einen neuen Standard-Skin namens Estuary (und Estouchy, eine Touchscreen-Version), der den älteren Confluence-Skin ersetzen wird. In Bezug auf die Funktionalität oder die wichtigsten neuen Funktionen gibt es kaum einen Unterschied zwischen den beiden. Hinter den Kulissen wurden die meisten Änderungen vorgenommen, z. B. an der Art und Weise, wie Videos dekodiert und auf dem Bildschirm dargestellt werden. Die Art und Weise, wie Sie Medien sehen oder Musik hören, ist davon kaum betroffen. Eine Änderung, die einige Benutzer als vorteilhaft empfinden werden, ist, dass die PVR-Funktion jetzt viel einfacher zu bedienen ist.

Derzeit erschwert Kodi 17 die Installation von Addons von Drittanbietern aufgrund neuer Sicherheitsfunktionen, keine Assistenten funktionieren derzeit unter 17 und es ist unwahrscheinlich, dass dies bis zu einer stabilen Version der Fall sein wird. Lesen Sie hier und sehen Sie sich das Video unten an, um mehr zu erfahren.

Brauche ich Kodi 17 jetzt?

Die Entwicklung von Kodi 17 befindet sich noch in der frühen Phase, die als „Alpha“ bezeichnet wird. Diese Versionen von Kodi werden täglich weiterentwickelt und können eine Reihe von unvollständigen Funktionen und sehr wahrscheinlich eine Reihe von Fehlern aufweisen, von denen einige verhindern können, dass die Software überhaupt funktioniert. Diese Builds sind für den täglichen Gebrauch nicht zu empfehlen und sollten nur dann verwendet werden, wenn Sie gerne eine möglicherweise fehlerhafte Software verwenden oder dabei helfen möchten, Fehler zu melden.

Es gibt tägliche Updates für Kodi 17, während es sich im Entwicklungszyklus befindet. Wollen Sie Kodi wirklich regelmäßig manuell aktualisieren, Kodi einrichten oder Addons jedes Mal neu installieren?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar schön ist, die allerneueste Version von Kodi zu haben, aber wir raten davon ab, sie während der Alpha-Entwicklungsphase zu verwenden. Um es deutlich zu sagen: Im Moment ist es ein großer Aufwand, nur um eine höhere Versionsnummer zu erhalten.

Wenn Kodi 17 Stable veröffentlicht wird, werden wir einige Zeit damit verbringen, es zu testen und einen Build für DroiX®-Geräte, auf denen Android 5.x installiert ist, veröffentlichen. Sie können die Builds natürlich gerne von der Kodi-Webseite herunterladen und selbst installieren, aber bitte beachten Sie, dass wir keinen Support dafür leisten werden.