Chat with us, powered by LiveChat

Beelink SER7 Testbericht mit Video – Ein großartiger AMD Ryzen 7 7840HS Gaming-Mini-PC!

Beelink SER7 Review
Beelink SER7 Review
Beelink SER7 Überprüfung
  • Design
    (4.5)
  • Build Quality
    (4.5)
  • Performance
    (4.5)
  • Features
    (4)

Zusammenfassung

Der Beelink SER7 ist ein kompakter und leistungsstarker Mini-PC, der mit seinem AMD Ryzen 7 7840HS-Prozessor und fortschrittlichen Anschlussmöglichkeiten eine beeindruckende Gaming- und Emulationsleistung bietet.

Overall
4.4
Sending
User Review
0 (0 votes)

Pros

  • Leistungsstarke AMD Ryzen 7 7840HS und 780M
  • Kleiner Formfaktor
  • Vielfältige Konnektivitätsoptionen
  • Gute Leistungseffizienz und Wärmemanagement

Cons

  • Kein Oculink-Anschluss

Beelink hat einen neuen Gaming-Mini-PC mit dem 7840HS-Prozessor. Lassen Sie uns herausfinden, wie in unserem Beelink SER 7 Test, wie es mit System-und Gaming-Benchmarks führt. Aber bevor wir das tun, sollten wir ihn auspacken und einen genaueren Blick auf diesen Mini-PC werfen.

Wir beginnen unseren Beelink SER7 Test mit dem Auspacken. Als erstes haben wir das Benutzerhandbuch, das in mehreren Sprachen verfügbar ist, darunter Englisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch. Darunter befindet sich das Beelink SER7 selbst, das wir uns gleich genauer ansehen werden.

Beelink SER7 Überprüfung Unboxed
Beelink SER7 Auspacken

Unter der Verpackung befindet sich ein Netzgerät. Wir liefern den richtigen Adapter für Ihr Land mit. Es gibt zwei HDMI-Kabel, ein langes und ein kurzes. Und zu guter Letzt gibt es eine VESA-Halterung und Schrauben zur Befestigung.

Beelink SER7 Auspacken
Beelink SER7 Auspacken

Als nächstes werfen wir im Beelink SER7 Test einen genaueren Blick auf den kleinen Formfaktor-Gaming-PC. Das Beelink SER7 misst etwa 4,9 x 4,4 x 1,9 (12,6 x 11,3 x 4,9 cm) und wiegt etwa 652 g.

Beelink SER7 Vorderansicht
Beelink SER7 Vorderansicht

Auf der Vorderseite befinden sich eine 3,5-mm-Audiobuchse, ein USB-Typ-C- und ein USB-3.2-Anschluss sowie der Power-Button.

Beelink SER7 Rückansicht
Beelink SER7 Rückansicht

Auf der Rückseite befinden sich ein 2,5-Gigabit-Ethernet-Anschluss und zwei USB-2.0-Anschlüsse. Es gibt einen DisplayPort und HDMI, die in Kombination mit den beiden USB-4-Anschlüssen eine Vierfach-Monitoranzeige ermöglichen. Es gibt eine zweite 3,5-mm-Audiobuchse.

Der Stromanschluss weicht ein wenig von der Norm ab. Es hat eine magnetische Verbindung, die einfach in die Halterung geschoben wird.

Im Rahmen unseres Beelink SER7-Tests gehen wir auf die technischen Daten ein und testen anschließend den Stromverbrauch, das Lüftergeräusch und die Temperaturen dieses kleinen Gaming-Rigs.

CPUAMD Ryzen 7 7840HS, 8 Kerne, 16 Threads, Basis 3,80 GHz, Boost auf 5,10 GHz
GPUAMD Radeon 780M 12 Kerne 2700 MHz Frequenz
RAM32GB DDR5 SO-DIMM (Dual)
LAGERUNG1TB M.2 2280 PCIe 4.0 1TB SSD
KOMMUNIKATIONWiFi 6
Bluetooth 5.2
2.5Gbps Ethernet
VIDEO-AUSGANGBis zu vier Displays über HDMI, DisplayPort und 2x USB 4. Bis zu 4K 144Hz.

In unseren Stromverbrauchstests kamen wir auf 12,9 W im Leerlauf auf dem Desktop. Beim Cinebench-Benchmark erreichten wir einen Spitzenverbrauch von 85,2 W.

Beelink SER7 Thermiken
Beelink SER7 Thermiken

In unseren Lüftergeräusch- und Temperaturtests während der Ausführung von Cinebench haben wir ein maximales Lüftergeräusch von 60db und eine maximale Temperatur von 55 Grad Celsius gemessen.

System-Benchmarks

Wir werden nun einige System-Benchmarks für den Test des Beelink SER7 durchführen. Wir werden die Ergebnisse mit unserem kürzlich getesteten Minisforum UM780 vergleichen, das mit dem gleichen AMD Ryzen 7 7840HS Prozessor ausgestattet ist.

PassMark

PassMark führt eine Reihe von Tests für CPU, GPU, RAM und Speicher durch.

PassMark Benchmark-Vergleich
PassMark Benchmark-Vergleich

Wir erhalten eine Punktzahl von 7.814, die ein wenig niedriger ist als die des Minisforum EliteMini UM780 XTX. Dies kann z. B. durch leicht unterschiedliche RAM- und Speicherkonfigurationsgeschwindigkeiten bedingt sein.

PCMark

PCMark führt Tests für die alltägliche Nutzung durch, z. B. für das Surfen im Internet, für Videokonferenzen, die Verwendung umfangreicher Office-Dokumente und die Bildbearbeitung.

PCMark Benchmark-Vergleich
PCMark Benchmark-Vergleich

Wir erhielten eine Punktzahl von 7.489 für das Beelink SER7 im Vergleich zu einer deutlich höheren Punktzahl von 10.838 für das UM780.

Cinebench

Cinebench testet die Single- und Multi-Core-Leistung des Prozessors.

Cinebench Benchmark-Vergleich
Cinebench Benchmark-Vergleich

Wir haben eine Punktzahl von 1.764 und 15.376 auf dem Beelink SER7. Die Single-Core-Geschwindigkeit ist fast identisch mit der des UM780, aber es gibt einen Unterschied bei Multi-Core.

3DMark

3DMark testet das Zusammenspiel von CPU und GPU auf seine Spieleleistung.

3DMark Benchmark-Vergleich
3DMark Benchmark-Vergleich

Im Time-Spy-Test erhielten wir 3.290, für Fire Strike 7.650 und Night Raid 28.690. Trotz der geringeren Leistung in den drei vorangegangenen System-Benchmarks, sehen wir in zwei der drei Tests höhere Werte für die 3D-Leistung des Beelink SER7.

Gaming-Benchmarks

Wir fahren mit unseren Spiele-Benchmarks fort. Wir testen mit 4K, 1440P, 1080P und 720P, um eine Reihe von Leistungsergebnissen für jedes Spiel zu erhalten.

Forza Horizon 5

Beginnen Sie mit Forza Horizon 5 auf den sehr niedrigen Grafikeinstellungen.

Forza Horizon 5 Benchmark-Vergleich
Forza Horizon 5 Benchmark-Vergleich

Wir haben Scores von 151, 105, 73 und 43 FPS bei den jeweiligen Auflösungen von 4K bis hinunter zu 720P erzielt. Die Ergebnisse für die interne GPU sind für das Beelink SER7 und das UM780 fast identisch.

Shadow of the Tomb Raider

Für Shadow of the Tomb Raider verwenden wir die niedrigsten Grafikeinstellungen.

Shadow of the Tomb Raider Benchmark-Vergleich
Shadow of the Tomb Raider Benchmark-Vergleich

Wir erzielten Ergebnisse von 108, 76, 52 und 27 FPS bei den jeweiligen Auflösungen. Auch hier sind die Ergebnisse für beide Modelle nahezu identisch.

Call of Duty Modern Warfare III

Wir führen Modern Warfare III mit den minimalen Standard-Grafikeinstellungen und ohne aktiviertes FSR aus.

Call of Duty MW3 Benchmark-Vergleich
Call of Duty MW3 Benchmark-Vergleich

Wir erzielten Ergebnisse von 123, 69, 44 und 22 FPS bei den jeweiligen Auflösungen. Wir haben immer noch nahezu identische Ergebnisse, was sehr erfreulich ist.

Street Fighter 6

Um den Mini-PC wirklich zu belasten, lassen wir ihn mit den höchsten Grafikeinstellungen bei 4K- und 1080P-Auflösungen laufen.

Street Fighter 6 Benchmark-Vergleich
Street Fighter 6 Benchmark-Vergleich

Der Trend setzt sich mit ähnlichen Bildern pro Sekunde bei beiden Modellen fort, hier und da gibt es ein oder zwei Bilder Unterschied, aber nichts, was auffällt.

Leistung der Emulation

In unserem kürzlichen Test des Minisforum UM780 XTX konnten wir eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der mobilen 7840U-CPU für Emulationen feststellen.

PS2-Emulation auf dem Beelink SER7
PS2-Emulation auf dem Beelink SER7

Mit dem Beelink SER7 können Sie alles bis hin zur PlayStation 1 und Dreamcast-Ära ohne Probleme ausführen. Bei PlayStation 1 kannst du zum Beispiel die interne Rendering-Auflösung auf bis zu 4K erhöhen und einige Grafikverbesserungen vornehmen, um die Grafik deutlich zu verbessern.

Das Gleiche gilt für die PlayStation-2-Ära: Sie können die Rendering-Auflösung für viele, aber nicht alle Spiele erhöhen und eine höhere Grafikqualität genießen.

Beelink SER7 mit Yuzu-Emulator
Beelink SER7 mit Yuzu-Emulator

Auf neueren Systemen wie der PS3 werden Sie hin und wieder ein Shader-Caching sehen, aber nichts, was das Gameplay zu sehr beeinträchtigt.

Und bei den Emulatoren Yuzu und Ryujinx sehen wir wieder eine sehr gute Leistung. Nicht alle Spiele laufen mit voller Geschwindigkeit, aber es gibt viele spielbare Spiele zur Auswahl.

Insgesamt ist der Beelink SER7 ein großartiger Gaming-Mini-PC für Retro-Gaming und Emulation im Allgemeinen.

Abschließende Überlegungen

Wir beenden unseren Beelink SER7 Test mit unseren abschließenden Gedanken. Das Beelink SER7 schnitt in den System-Benchmarks zunächst schlechter ab als erwartet, machte dies aber in den Gaming-Benchmarks mit gleichen Ergebnissen wie das Minisforum UM780 wieder wett. Es mag daran liegen, wie das System konfiguriert ist, aber wenn die allgemeine Spielleistung die gleiche ist, sehe ich das nicht als Problem an.

Palworld ist sehr gut spielbar bei 1440P Medium Einstellungen
Palworld ist sehr gut spielbar bei 1440P Medium Einstellungen

Auch bei der Emulation konnten wir eine sehr gute Leistung feststellen. Der Beelink SER7 ist in der Lage, aktuelle Geräte ziemlich gut abzuspielen, besser als sein Gegenstück 7840U. Bei einigen wenigen Spielen, bei denen die Geschwindigkeit für eine Emulation mit voller Geschwindigkeit nicht ausreichte, haben wir dieses Ziel mit dem SER7 erreicht.

Das Minisforum UM780 hat den Vorteil, dass es über einen Oculink-Anschluss verfügt, an den Sie eine externe GPU wie die GPD G1 eGPU-Dockingstation anschließen können. Der Preis ist daher etwas höher, aber es ist eine Überlegung wert, wenn Sie planen, in Zukunft eine eGPU mit Oculink zu verwenden. Sie können natürlich eine eGPU über USB 4 auf dem Beelink verwenden, aber Sie verlieren etwas Leistung aufgrund der Bandbreite.

Ziegensimulator 3 auf dem Beelink SER7
Ziegensimulator 3 auf dem Beelink SER7

Als eigenständiger Mini-PC ist der Beelink SER 7 ein leistungsfähiges Gerät zu einem guten Preis, das von den täglichen Aufgaben bis hin zu anspruchsvollen Spielen alles gut bewältigt. Es ist definitiv eine ernsthafte Überlegung wert, wenn ein Gaming-Mini-PC auf Ihrer Liste steht.

Hier können Sie mehr über den Beelink SER7 erfahren und ihn kaufen. Zurzeit läuft ein Verkauf mit tollen Preisen für Mini-PCs.

Vielen Dank für das Lesen (oder Anschauen) unseres Beelink SER7 Testberichts, wir hoffen, Sie haben ihn nützlich gefunden. Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren stellen.

Bringer of videos, text and images! AKA the social media guy at DroiX. Massive retro gaming fan and collector, with a far too large collection of consoles and computers from 1970's to modern.